Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
Leiterin A. Pöpplau
Mönchort 7 - 11
19348 Perleberg
(03876) 781 422 | Empfang
(03876) 781 499
E-Mail:
Homepage: www.stadtmuseum-perleberg.de
Öffnungszeiten:
Im Januar aufgrund der Eindämmungsverordnung vom 30.11.2020 geschlossen!
Dienstag-Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag: 11.00 - 16.00 Uhr
... sowie nach Vereinbarung.
Eintrittspreise:
3,50 € | ermäßigt 1,50 €
Nachdem 1899 die Funde aus dem Königsgrab Seddin ins Märkische Museum nach Berlin verbracht worden waren, entschied man sich, in Perleberg ein Museum zu gründen. Dies geschah im Jahr 1905. Es sollte die weiteren Funde aus der Region sowie die sonstigen Altertümer aus der Stadt Perleberg und dem Umland aufnehmen. Museumsgründer und erster Leiter war Kaufmann Wilhelm Ratig (1852-1929). Unter den Brandenburgischen Regionalmuseen gehört das Perleberger Stadt- und Regionalmuseum zu den ältesten Gründungen mit den umfangreichsten Sammlungsbeständen. Seine Heimstatt ist seit 1931 das aus der Zeit um 1800 stammende Haus Mönchort 7 in Perleberg. Dazu kamen später die Häuser 9 bis 11.
Zum Thema "Prignitz" ist einerseits ein Internetportal für die Recherche regionalkundlicher Medien der Bibliotheken, Archive und Museen der Mitgliedskommunen des Regionalen Wachstumskerns Perleberg, Wittenberge, Karstädt im Internet unter http://www.regionalbibliothek-prignitz.de/ zu finden.
Anderseits wird durch den gemeinnützigen Förderkreis Prignitzer Museen e. V. eine Internetplattform über die Museen der Prignitz unter http://www.prignitzer-museen.de/ geführt.
Informationen rund um die Ausstellungen sowie Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des
Aktuelle Meldungen
Frau Harke von Havelberg – Online-Märchenerzählung mit Frau Holle
25. 01. 2021: „Eines Tages kamen Menschen und fingen an, eine große Kirche zu bauen. Sie nahmen Feldsteine und bauten das Fundament. Meiner Schwester hat das überhaupt nicht gefallen, dann nahm sie ihre große ... [mehr]
Geburtstag eines Perleberger Ehrenbürgers
19. 01. 2021: Gottlieb Graf von Haeseler wurde vor 185 Jahren geboren. Einer der drei Ehrenbürger der Stadt Perleberg ist der am 19. Januar 1836 in Potsdam geborene Gottlieb Graf von Haeseler (1836-1915). Er ... [mehr]
Öffnungszeiten Stadtverwaltung und öffentliche Einrichtungen
18. 01. 2021: Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der weiterhin steigenden Infektionszahlen im Landkreis, bittet die Stadtverwaltung von einem ... [mehr]
Frau Holle für Zuhause!
19. 12. 2020: Sie ist ja nun nicht mehr die Jüngste mit ihren hunderten Jahren. Bei der kalten Jahreszeit hat sie´s mit dem Rücken und kann leider nicht das 20. Türchen des Adventskalenders der City Initiative ... [mehr]
Vorfahre entdeckt
08. 09. 2020: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ Wilhelm von Humboldt Herr Dietrich Albrecht (Jg. 47), Mitautor der Pritzwalker Heimatblätter, hat über seinen Vorfahren (den ersten ... [mehr]
Mittelalterliche Urkunde bis zum 30. August zu sehen!
27. 08. 2020: Vor genau 600 Jahren wurde in Perleberg Frieden geschlossen. Der Perleberger Frieden von 1420 war ein internationales Fürstentreffen, bei dem es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, am 23. und 24. ... [mehr]
Sonderausstellung noch bis zum 21. Juni!
15. 06. 2020: Der lederne Ranzen, die hölzerne Schulbank und die Schiefertafel mit Griffel. So lernten die ABC-Schützen vor rund 90 Jahren die Schule kennen. Diese Objekte und weitere spannende ... [mehr]
Erste Schulklasse im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg nach der Eröffnung
04. 06. 2020: Das Schreibenlernen mit Füller und Tintenlöscher ist so selbstverständlich wie die Benutzung des Computers. Dass dies ein Luxus ist, den viele Generationen an Schulanfängerinnen und ... [mehr]
Verwaltung und öffentliche Einrichtungen öffnen am 4. Mai
30. 04. 2020: Unter Einhaltung der Eindämmungsverordnung sowie der Hygienestandards öffnet die Stadtverwaltung im Rathaus und in der Karl-Liebknecht-Straße ihre Türen ab Montag, 4. Mai ... [mehr]
Sonderausstellung "ABC-Schützen" in Bildern
17. 04. 2020: Aufgrund der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 17. März 2020 sind auch die Museen in Brandenburg bis auf weiteres für ... [mehr]
Fördermittel für Museumsvolontär
13. 05. 2019: Das Land fördert ein gemeinsames Projekt der Städte Perleberg und Wittenberge. Perlebergs Museumsleiter Frank Riedel präsentierte am 13. Mai zusammen mit Perlebergs Bürgermeisterin Annett Jura ... [mehr]