Wochen- und Sondermärkte
Frau K. Rathmann | Rolandstadt Perleberg
Großer Markt 12
19348 Perleberg
(0151) 55 144 165 Marktleitung
E-Mail:
Einblick auf den frühen Aufbau der Händler zum Wochenmarkt.
Allgemeine Informationen:
Eine Stadt mit Tradition für seinen Wochenmarkt und seinen jährlichen Sondermarkt-Veranstaltungen. Hier ist Frische angesagt und es werden hauptsächlich nur Lebensmittel verkauft. Der Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr auf dem Großen Markt statt. Fällt der Wochenmarkt auf einen gesetzlichen Feiertag, wird dieser in den meisten Fällen einen Tag vorverlegt (Mittwoch).
Wichtig für Wochenmarkt-Händler:
Es werden nur Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs zugelassen. Textilien und sonstige Waren bitte vorher bei der Marktleitung anfragen.
- Link zur Satzung | Marktsatzung
Information vom Tourismusverband Prignitz
Wochenmärkte: In der Prignitz gibt es jede Menge schöne Wochenmärkte mit regionalen Spezialitäten. [Weiterlesen]
Surn Hansen oder Knieperkohl auf dem Großen Markt im Herzen der Perleberger Altstadt.
Wie andernorts Grünkohl oder Weißwurst ist der Surnknieper ein typisches Regionalgericht mit langer Tradition. Die heute vor allem in Perleberg gebräuchliche Bezeichnung als „Surnhansen“ ist wiederum nur eine regionale Eigenmarke und geht auf den Perleberger Händler Karl Hansen zurück, der das Gericht nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, als die Not groß war, auf den Märkten der Region anbot.
Die Zutaten sind einfach, wenngleich die Herstellung zeitaufwändig und nicht ohne Tücken ist. Die Grundbestandteile sind etwa 60 % Stangen- oder Braunkohl („Brunkohl“) und 40 % Weißkohl („Wittkohl“), wobei man heute gelegentlich auch noch Grünkohl beimischt. Wichtig ist: der „Brunkohl“ muss Frost mitgenommen haben. Dann beginnt im Spätherbst das „Kohlinmoken“. Vom Stangenkohl werden die oberen Blätter gepflückt und mit geraspeltem „Wittkohl“ vermengt, sodann im großen Kessel gar gekocht. Danach wird das Kohlwasser abgelassen und der gut abgetrocknete Kohl in den Steintopf, das „Surnknieperfatt“, gegeben und schichtenweise unter Beigabe einer Handvoll Salz und von ein paar geschabten Weinreben fest eingestampft. Darauf wird ein sauberes Leinentuch gelegt, mit passgerechten Brettern und Feldsteinen beschwert und so der Kohl luftdicht abgeschlossen. Nach etwa vier Wochen Gärprozess ist der Surnknieper fertig.
Serviert wird der in der Röhre „gebackene“ oder auf einer heißen Platte erwärmte Knieper mit Pellkartoffeln und durchwachsenem Schweinefleisch wie Bauch, Backe oder Eisbein, denn fett muss der Kohl sein.
Nach einer Plauderei von Albert Hoppe, dem Fontane der Prignitz, aus dem Jahre 1957.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Stadt Perleberg, 2012
Aktuelle Meldungen
Landfleischerei Hildebrandt letztmalig auf Wochenmarkt
01. 06. 2023: Nach unglaublichen 17 Jahren im Dienst der „Landfleischerei Jürgen Hildebrandt GmbH“ fuhr Sibylle Heinrich heute mit ihrem Verkaufswagen das letzte Mal zum Perleberger Wochenmarkt. Sie bleibt ... [mehr]
Verlegung Wochenmarkt auf Mittwoch, 17. Mai
12. 05. 2023: Am kommenden Donnerstag, den 18. Mai, ist Christi Himmelfahrt. Aus diesem Grund findet der Perleberger Wochenmarkt bereits am Mittwoch, den 17. Mai von 8 Uhr bis 15 Uhr statt. Die Rolandstadt bittet ... [mehr]
Kniepersaison mit Surn-Hansen-Markt in der Prignitz beendet
03. 03. 2023: Der heutige Wochenmarkt stand ganz im Zeichen des Prignitzer Nationalgerichts Knieperkohl. Zum Abschluss der Saison lud Bürgermeister Axel Schmidt mehrere Gäste zum Austausch sowie Knieper-Essen ... [mehr]
Surn-Hansen zum Wochenmarkt am 2. März 2023
17. 02. 2023: Am Donnerstag, den 2. März 2023, in der Zeit von 8 bis15 Uhr findet der traditionelle Surn-Hansen-Markt im Rahmen des Perleberger Wochenmarktes statt. Die Knieperkohl-Saison geht zu Ende und die ... [mehr]
Perleberger Wochenmarkt sucht noch Kleinkünstler
01. 04. 2022: Die Rolandstadt sucht auch in diesem Jahr wieder musikalische Highlights für den Perleberger Wochenmarkt. Es stehen noch Termine für das Jahr 2022 zur Auswahl. Wir bieten allen Kleinkünstlern die ... [mehr]