Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Blik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt PerlebergBlick auf die Hinterhöfe und Stepenitz vom Hagen | Foto: Stadt PerlebergRadeln und Kanu- oder Bootstouren in PerlebergWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deSeien Sie herzlich zur neuen Sonderausstellung ins Stadt- und Regionalmuseum eingeladen!Erleben Sie die historische Altstadt von Perleberg!Blick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt PerlebergIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt PerlebergDer Frühling hält Einzug | Foto: Stadt Perleberg
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Besondere Personen und Orte in Perleberg

 

In Perleberg wurden im Mai 2019 Zusatzschilder unter die Straßenbeschilderung angebracht. Ziel ist es Erläuterungen zu Perlebergs Persönlichkeiten und Orten zu geben.

Zum Beispiel

  • zu Personen, die für Perleberg prägend gewesen sind.
  • bei sonstigen Bezeichnungen, wenn diese der Geschichte Perlebergs dienen.

 

Persönlichkeiten der Stadt Perleberg

Franz Grunick (*1858 – 1939), Ratsherr in Perleberg, Kreisbrandmeister Westprignitz

Karl Achtel (*1841 – 1914), Ratsherr in Perleberg

Matthias Hasse (*1623 – 1689), Bürgermeister in Perleberg

Max Viereck (*1860 – 1937), Ratsherr und stellvertretender Bürgermeister in Perleberg, Mitbegründer des Museums

Hermann Rodhe (*1825, unbekannt), Bürgermeister in Perleberg

 

Sehenswürdigkeiten der Stadt Perleberg

St.-Nikolai-Kirchplatz, Ort der St. Nikolai Kirche (1294), 1632 Blitzeinschlag, im 18. Jh. abgetragen


Link zu:

Unsere Besucher: 672359
Veranstaltungen
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter