Bürgerhaushalt der Rolandstadt
Der Bürgerhaushalt der Stadt Perleberg wurde 2019 ins Leben gerufen. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und der Ortsteile bekommen damit die Gelegenheit, über die Verwendung städtischer Haushaltsmittel mitzubestimmen. Die Vorschläge für das jeweils folgende Haushaltsjahr können vom 1. Januar bis 31. März des laufenden Jahres eingereicht werden.
Wie funktioniert der Bürgerhaushalt?
Die Stadt stellt mit dem Beschluss des Haushaltsplanes durch die Stadtverordnetenversammlung 50.000 Euro für den Bürgerhaushalt in den Haushaltsplan ein. Die Bürgerinnen und Bürger schlagen Projekte vor, die ihnen besonders am Herzen liegen.
Einreichung von Vorschlägen für den Perleberger Bürgerhaushalt 2024
Bis zum 31.03.2023 konnten Projektvorschläge für den Perleberger Bürgerhaushalt 2024 eingereicht werden. 24 Projektvorschläge sind insgesamt eingegangen, wovon zwei wieder zurückgezogen worden sind. 15 Projektvorschläge sind zur Abstimmung zugelassen worden, zum Teil unter bestimmten Auflagen.
Bedingungen zur Einreichung von Projektvorschlägen
- Sie sind Einwohner/-in von Perleberg oder der Ortsteile.
- Sie sind mindestens 16 Jahre alt.
- Ihr Vorschlag darf Gesamtkosten von 5.000 Euro nicht übersteigen.
- Ihr Vorschlag muss eine abgeschlossene Maßnahme sein.
- Die Stadt Perleberg muss für Ihren Vorschlag zuständig sein.
- Der Vorschlag kommt der Allgemeinheit zu Gute.
- Der Vorschlag erhält keine weitere Förderung finanzieller Art aus dem städtischen Haushalt im Jahr der Berücksichtigung.
- Festliche Veranstaltungen wie Schulabschlussfeiern, Initiationsfeiern oder private Feiern können nicht berücksichtigt werden.
Abstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2024:
Alle Vorschläge werden auf Zuständigkeit, Machbarkeit und Kosten geprüft. Sie werden zeitnah in der „Liste der eingereichten Vorschläge“ (PDF-Dokument) mit dem aktuellen Bearbeitungsstand veröffentlicht. Gültige Vorschläge gehen in die Abstimmung.
Die Abstimmung erfolgt in zwei Phasen, der Präsenz- und der Online-Abstimmung. Die Präsenz-Abstimmung findet an zwei Abstimmungstagen statt – davon einer in Verbindung mit einer öffentlichen Veranstaltung und der andere in einem Dienstgebäude der Rolandstadt Perleberg. Im Anschluss daran wird die Online-Abstimmung durchgeführt.
Präsenz-Abstimmung am
Samstag, den 09.09.2023, von 11 bis 19 Uhr im Rahmen des Perleberger Rolandfestes am Stand gegenüber der Lotte Lehmann Akademie, Großer Markt 12
sowie am
Dienstag, den 12.09.2023, von 8 bis 17:30 Uhr im Verwaltungsgebäude Karl-Liebknecht-Str. 33 (Erdgeschoss).
Online-Abstimmung
Anmeldung (und Informationen zur Teilnahme) vom 29.08. bis 12.09.2023 auf der städtischen Homepage unter dem Button „Bürgerhaushalt“ | Durchführung vom 15.09. bis 03.10.2023.
Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger über ihre Favoriten aus den eingereichten und zugelassenen Vorschlägen ab. Alle Perlebergerinnen und Perleberger, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, können nach Vorlage ihres Personalausweises drei Stimmen an ihr Wunschprojekt vergeben oder diese auf mehrere Projekte aufteilen. Nach Beendigung der Online-Abstimmung erfolgt die Auszählung. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden dann im Rahmen des Bürgerhaushaltes umgesetzt.
Rückblick
Bürgerhaushalt 2024
- PDF | Liste der eingereichten Projektvorschläge für den Bürgerhaushalt 2024
- PDF | Broschüre zum Bürgerhaushalt 2024
Bürgerhaushalt 2023
- PDF | Vorstellung der Projektvorschläge (Abstimmung zum Bürgerhaushalt 2023)
- PDF | Liste der eingereichten Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2023
- PDF | Ergebnis zur Abstimmung Bürgerhaushalt 2023
Bürgerhaushalt 2022
- PDF | Vorstellung der Projektvorschläge (Abstimmung zum Bürgerhaushalt 2022)
- PDF | Abstimmungsergebnis zum Bürgerhaushalt 2022
Die Ergebnisse des Bürgerhaushaltes finden Sie hier:
- PDF | Abstimmungsergebnis zum Bürgerhaushalt 2019/2020
- PDF | Abstimmungsergebnis zum Bürgerhaushalt 2021 | Projektbeschreibung der 7 vorgeschlagenen Projekte (Broschüre)
Hier finden Sie die Bürgerhaushalte, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden:
Rechtsgrundlagen
- Link: Satzung
Perleberg, 19. Juli 2023
Aktuelle Meldungen
Mitmachen – Mitgestalten! | Bürgerhaushalt 2024!
08. 09. 2023: Bis zum 12. September 2023 läuft noch die Frist für die Anmeldung zur Online-Abstimmung für den Perleberger Bürgerhaushalt 2024. Die Rolandstadt Perleberg freut sich über weitere Anmeldungen ... [mehr]
Bürgerhaushalt 2024
25. 08. 2023: Mitmachen – Mitgestalten!Die Abstimmung zum Bürgerhaushalt erfolgt in zwei Phasen, der Präsenz- und der Online-Abstimmung. Die Präsenz-Abstimmung findet an zwei Abstimmungstagen statt – davon ... [mehr]
Friedhofsglocke für Rosenhagen
03. 05. 2023: Am letzten Samstag luden die Rosenhagener zu einem Glockenfest ein. Grund war die Fertigstellung des Projektes „Kauf einer Friedhofsglocke für Rosenhagen“ aus dem Perleberger Bürgerhaushalt ... [mehr]
Abstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2023 startet
09. 09. 2022: Am Samstag, 10.09.2022, startet die vierwöchige Präsenzabstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2023. Zur Abstimmung stehen 17 Projekte aus Perleberg inklusive der Ortsteile. Das ... [mehr]
Abstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2023 startet – Machen Sie mit!
09. 08. 2022: Bis zum 31.03.2022 waren alle Perlebergerinnen und Perleberger aufgefordert, Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2023 der Rolandstadt einzureichen. Insgesamt stehen nun 17 Vorschläge zur ... [mehr]
Ergebnisse der Abstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2022
17. 12. 2021: In der Zeit vom 06.11.2021 bis 03.12.2021 konnten 10.974 wahlberechtigte Perlebergerinnen und Perleberger zu den 25 Projektvorschlägen des Bürgerhaushaltes 2022 abstimmen. Gewählt werden konnte ab ... [mehr]
Fotoalben
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen