Stadt Perleberg
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Bekanntmachungen
    • Nachrichten
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote der Region
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Bürger
    •  
    • Ansprechpartner
    • Bürgersprechstunde
    • Einrichtungen
      •  
      • Organigramm
      • Feuerwehr
      • Schiedsstelle
      • Stadtbetriebshof
      • Standesamt
      •  
    • Formulare
      •  
      • Dienstleistungen
      • EU-Dienstleistungsrichtlinie
      •  
    • Rechtsgrundlagen
    • Service
      •  
      • Maerker Perleberg
      • Verbraucherzentrale
      •  
    • Termine Bürgermeisterin
    •  
  • Besucher
    •  
    • Bildergalerie
    • Geschichte
      •  
      • Ehrenbürger
      •  
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Stadtplan
    • Zahlen & Fakten
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anschrift
    • Kontakt
    • Partner
    •  
  • Suche
  • Kultur | Freizeit | Sport
    •  
    • Erinnerungsblättchen
    • Freizeit | Ferien
      •  
      • Einrichtungen
      •  
    • Freizeitzentrum "Effi"
    • Judenhof Perleberg
    • Kirchen
    • Kulturlandprojekte
      •  
      • Informationen & Lesestoff
      •  
    • Lotte Lehmann
    • Museen
      •  
      • Stadt- & Regionalmuseum
      • Oldtimermuseum
      • DDR-Geschichtsmuseum
      •  
    • Partnerstadt Hertha BSC
    • Perleberger Hefte
    • Rathausgalerie
    • Tierpark
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Wochen- und Sondermärkte
    •  
  • Tourismus | Marketing
    •  
    • Der Roland
    • Stadtführungen
    • Stadtinformation
    • Stadtrundgang
    • Tourismusverband Prignitz
    • Unterkünfte
    • VVN-Mahnmal
    •  
  • Bildung | Soziales
    •  
    • Bündnis für Familie
      •  
      • Familienpolitik in Brandenburg
      • Ratgeber für Familien
      •  
    • Kitas | Hort
    • Prignitz weitergedacht
    • Regionalbibliothek
    • Schulen
    • Sozialpass
    • Stadtarchiv
    • Stadtbibliothek
    • Verkehrsgarten
    •  
  • Integration | Geflüchtete
    •  
    • "Willkommens"-Broschüre
    • AWO Migration
    • EvaMigra e.V.
    • Landkreis Prignitz
    • MGH „Perle-Treff“
    • "Perleberg hilft“
    •  
  • Bauen | Wohnen
    •  
    • Baumaßnahmen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Immobilien
    • Stadtentwicklung
    • Stadtsanierung
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Einkaufsführer
    • Gewerbegebiete
    • Laden zu haben
    • Unternehmen
      •  
      • Verzeichnis
      •  
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • Politik
    •  
    • Archiv Sitzungsunterlagen
    • Bürgermeisterin
    • Login Mandatsträger
    • Ortsvorsteher/in
    • Sitzungsdienst | Ratsinfosystem
    •  
  • Wahlen
  • Schöffenwahl 2018
  • Volksbegehren
 

hier geht's zu...

 

Mobile Ansicht für Telefone

 

 

 
Veranstaltungen
 
Jiddisches, Skulpturales und Musik
21.04.2018 - 11:00 Uhr
Judenhof
 
Traktortreffen in Perleberg
21.04.2018
Gewerbegebiet Schwarzer Weg
 
Jiddisches, Skulpturales und Musik
22.04.2018 - 11:00 Uhr
Judenhof
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Das 20. Perleberger Heft ist erschienen
20.04.2018
 
Fortsetzung der Jahresvortragsreihe 2018 des Stadt- und Regionalmuseums
19.04.2018
 
Wolfsichtung umgehend melden!
19.04.2018
 
Fortsetzung der „Gespräche im Logenhaus“
18.04.2018
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

Stadt Perleberg

Annett Jura

Großer Markt

19348 Perleberg

Tel. (03876) 781 0

Fax (03876) 781 180

 
Newsletter
 
 
 
 
 
Start » Kultur | Freizeit | Sport » Judenhof Perleberg
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Google+
Als Favorit hinzufügen
(03876) 781 0
buergermeisterin@stadt-perleberg.de
 

Judenhof

Foto: Stadt Perleberg, 2016

Parchimer Str. 6 a
19348 Perleberg

Homepage: https://de-de.facebook.com/PerlebergerJudenhof Facebook

Mit dem Projekt „Perleberger Judenhof“ soll die Mitwirkung der jüdischen Gemeinde an der Gründungs- und Stadtgeschichte Perlebergs, während der verschiedenen historischen Epochen, wieder ins öffentliche städtische Bewusstsein gerückt werden.

 

Ein stilisiertes Tor markiert die Zufahrt zu dem Hof, der noch heute als Judenhof bezeichnet wird. Auf dem Eingangsportal und auf weiteren Tafeln im Inneren des Hofes beschreiben Texte und Illustrationen die Bedeutung, die der Judenhof als Zentrum des jüdischen Lebens in der Stadt hatte.

 

Der Perleberger Judenhof ist in seiner Geschlossenheit einer der besterhaltenen in Deutschland. Auf alten Fundamenten wurde ein Bestandsgebäude in auffallender Architektur zum Besucherzentrum umgebaut – ein weiterer Ort des kulturellen Austausches in der Stadt Perleberg.

 

Projekt KUNSTTANDEM "unser Perleberg"

 


 

Projekt Judenhof Perleberg

Heruasgeber: pca film & foto Perleberg, veröffentlicht am 03.06.2016

http://www.pca-perleberg.de/video-trailer.html

 

Artikel MAZ vom 08.06.2016


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Perleberg um ein Kunstobjekt reicher

Perleberg um ein Kunstobjekt reicher

16.04.2018: Im Rahmen der abendlichen Ausstellungseröffnung der Reihe „Jiddisches, Skulpturales und Musik“ am 13.04.2018 überreichte der Künstler und Bildhauer Wieland Schmiedel Bürgermeisterin Annett ... [mehr]

 

Veranstaltungen

21.04.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
22.04.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
28.04.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
28.04.​2018
19:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Literarisch-musikalische Inszenierung mit jiddischen Volksliedern. Jürgen Rennert liest zum ... [mehr]
 
29.04.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
05.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
06.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
09.05.​2018
19:00 Uhr
Einladung zur Gedenkveranstaltung „Bücher aus dem Feuer“
Im Gedenken an eine barbarische Zeit, in der Bücher auf Scheiterhaufen brannten, werden am ... [mehr]
 
12.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
13.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
19.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
20.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
25.05.​2018
19:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
„Der Spielverderber“ ist die dritte Lesung überschrieben, in der Jürgen Rennert seine ... [mehr]
 
26.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
27.05.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
02.06.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
03.06.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
15.06.​2018
11:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Musik
Das künstlerische Werk des in Chemnitz geborenen Bildhauers Wieland Schmiedel, dessen steinerne ... [mehr]
 
15.06.​2018
19:00 Uhr
Jiddisches, Skulpturales und Endgespräch
Zum Ende der Ausstellung treffen sich der Kunsthistoriker Norbert Eisold mit Wieland Schmiedel, ... [mehr]
 
 

Fehlt eine Veranstaltung? [Hier melden!]

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Besucher: 
414154
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Suche   |   Anregungen   |   Impressum   |   Login   |   Intern