Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Blick von der Jungfernbrücke auf die Stepenitz | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWir laden herzlich zum Oktoberfest am 22. September in die Innenstadt ein!Die Anmeldung zur Online-Abstimmung ist im Zeitraum vom 19. August bis 12. September 2023 möglich. | zur StartseiteBlick auf das Wallgebäude und die BONA Stadtbibliothek | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteRadlerparadies Prignitz | © Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz e.V./M. Tiemann | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deErleben Sie die historische Altstadt von Perleberg! | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kindertagesstätte Knirpsenland

Vorschaubild

Leiterin: Frau Ziggel

Akazienweg 2 a
19348 Perleberg

(03876) 789 742

E-Mail:

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 06:00 – 18:00 Uhr

 

KRIPPE - KINDERGARTEN

 

Unsere Kinder werden bei uns gleichzeitig frei und geschützt, sowie angeleitet und losgelassen betreut.

Im Jahre 2007 erhielten wir das „Deutsche Kindergarten Gütesiegel" von der freien Universität Berlin, welches für hohe pädagogische Qualitätsstandard verliehen wird.

Unsere reine ältere Gruppe wurde speziell mit dem Gütesiegel „Spracherziehung" bedacht:

 

Wir verfügen über:

                                  

Kapazität:

  • 150 Kinder

 

Gruppeneinteilung:

  • 1 Krippengruppe von 0 bis 2 Jahren
  • 2 Krippengruppen von 2 bis 3 Jahren
  • 3 Kindergartengruppen von 3 bis 5 Jahren
  • 2 altersreine ältere Gruppen der 6 Jährigen

 

Verpflegung:

Unsere Einrichtung verfügt über eine hauseigene Küche mit Ganztagsverpflegung.

Wir richten unser Augenmerk auf eine gesunde, vitale und vollwertige Küche.

 

Angebote:

  • In Krippe und Kindergartenbefinden sich Kerngruppen, die den Kindern Sicherheit undGeborgenheit geben.

  • Die gruppenübergreifende Arbeit innerhalb unserer Gruppenarbeit ist gewollt und findet bei unseren Kindern großen Zuspruch

 

  • Höhepunkte in unserer Kita werden geplant und finden Gruppenoffen im Haus statt. Feste Bestandteile in unserem Kitaleben sind in jedem Jahr unser großes Sommerfest und der Oma- und Opatag.

  • Wir lehnen uns in unserer Arbeit an die Grundsätze der elementaren Bildung und Erziehung an. Uns ist wichtig, dass die Kinder Regeln und Normen, die für das harmonische Zusammenleben innerhalb der Kita von großer Bedeutung sind, verstehen und einhalten.

  • Im Haus sowie im Außenbereich sind viele Rückzugsmöglichkeiten vorhanden.

  • Die Vielfalt bietet optimale Bedingungen zum Treffen aller Altersgruppen, zum miteinander Spielen und  Lernen.

  • Unsere große Halle bildet das Herzstück unserer Einrichtung: Mittelpunkt zum Treffen, Feiern, Tanzen, Darstellen aber auch Entspannen und Spielen.

 

 

  • Wir bieten den Kindern täglich altersgerechte Angebote, die angelehnt an die Jahreszeiten, Wünsche und Themen der Kinder sind.

  • Wir musizieren, gestalten, basteln, treiben regelmäßig Sport, arbeiten an der Sprachentwicklung eines jeden Kindes und lernen viel über die Vorgänge und Erscheinungen in unserer Natur und führen gemeinsame Projekte in allen Bereichen durch.

  • Die Kinder haben die Möglichkeit, sich auszuprobieren und voneinander zu lernen.

  • In unserm Snozzle-Raum haben die Kinder die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Entspannungsgeschichten und Musik zu hören, zu singen und den Umgang mit Instrumenten zu erlernen und üben und sich gegenseitig zu massieren.

 

 

  • Die Kinderwerkstatt lädt zum basteln, sägen und Gestalten ein.

  • Unser Kreativraum lädt alle Kinder ein, mit verschiedenen Materialien phantasievolle Dinge zu gestalten.

 

 

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Täglich bieten wir die Möglichkeit zu kurzen Informations- und Austauschgesprächen. Bei Bedarf nehmen wir uns Zeit und organisieren kurzfristig ein Gespräch. In jährlich angebotenen Entwicklungsgesprächen ermöglichen wir einen intensiven Austausch mit der Gruppenerzieherin über den Entwicklungsstand ihres Kindes.

Um die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten, arbeitet unser aufgeschlossenes Team gern mit der Frühförderung, dem Logopäden und anderen Helfern zusammen.

Im Sommer ist die Kita 3 Wochen wegen Betriebsurlaub geschlossen. Eltern, die aus betrieblichen Gründen keinen Urlaub bekommen, wird ein Ausweichplatz angeboten.

 

Besonderheiten:

  • Unsere Kita befindet sich fernab von Straßenlärm, idyllisch gelegen, zu ebener Erde.

  • Wir verfügen über ein wundervoll gestaltetes Spiel- und Aktionsgelände mit vielen Bäumen und Sträuchern, Bolz- und Rodelbahn, Kletterkombination mit Rutschen auf dem Hügel, Planschbecken, viel Grünfläche, Fußballplatz, Tischtennisplatte und Matschstrecke.

 

 

  • Den Krippenkindern steht ein Extraspielplatz mit kleiner Rutsche, Schaukeln, Spielhaus und Sandkiste zur Verfügung.

 

 

  • Wir haben einen Kräutergarten, in dem die Kinder unter Anleitung tätig sind und die Geheimnisse der Natur erfahren und ausprobieren.

  • Jede Gruppe verfügt über eine Koch- und Backmöglichkeit, einer kleinen Terrasse und über einen eigenen Weg in die Natur.

  • Die gute Zusammenarbeit im Team rundet die harmonische Atmosphäre in unserem Haus ab.

  • Eine Selbstverständlichkeit sind für uns auch stetige Weiterbildungen.


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Vorschulgruppe der Kita Knirpsenland erkundet Perleberg

22. 06. 2023: Unter dem Motto „Wir lernen unsere Stadt kennen“ waren wir Dinos aus der Kita Knirpsenland in Perleberg unterwegs. Als erstes besuchten wir die Bäckerei Eichler, dessen Brot wir täglich essen. ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Testpflicht in Kindertagesstätten ab dem 7. Februar 2022

20. 01. 2022: Sehr geehrte Eltern, die Regierung des Landes Brandenburg hat sich vor dem Hintergrund des aktuellen Pandemiegeschehens, dazu entschieden das seit Mai 2021 etablierte freiwillige Testangebot in ... [mehr]

 
Unsere Besucher: 687766
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter