Düpow OT Perleberg
Ersterwähnung: 1332 mit „Wesselinus de Dupow“
Historischer Kurzeinblick: Angerdorf; 1828 direkte Anbindung an die Berlin–Hamburger Chaussee (heutige B5); von 1897 bis 1969 war Düpow zudem Bahnstation der Westprignitzer Kreiskleinbahn „Pollo“; Berühmtheit erlangte 1937 der bedeutende Düpower Münzfund (um 1070), der heute im Stadtund Regionalmuseum zu sehen ist
Sehenswürdigkeiten: Feldstein-Saalkirche um 1253 mit spätgotischem Turm aus dem 1. Viertel des 16. Jahrhunderts; denkmalgeschützte alte Bauernhöfe und Scheunen; altes Spritzenhaus von 1824 auf dem Anger
Ortsteil seit: 1972
Einwohner: 398 (19.04.2024)
Fläche: 8,3 km²
Ortsvorsteher:
André Kenzler
Dorfstraße 17 | 19348 Perleberg OT Düpow
Aktuelle Meldungen
Düpower Spielplatz mit Balancierstrecke erweitert
22. 03. 2024: Circa 3.500 Euro hat die Rolandstadt Perleberg in zwei neue Balanciergeräte für den Spielplatz in Düpow invstiert. Rechtzeitig vor Ostern konnten diese für den Spielbetrieb freigegeben werden. [mehr]