Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Der Hörturm e. V. und die Rolandstadt laden herzlich zum Prignitzer Lichterfest am 02.12.2023 ein. | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deBannerbild | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Perleberger Erinnerungspostkarten und -blättchen

Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg veröffentlicht die beliebten Erinnerungsblättchen in neuem Gewand: Die Erinnerungspostkarte. Diese lädt ein, sich über bekannte Persönlichkeiten der Rolandstadt zu informieren und Erlebnisorte des historischen Altstadtkernes aufzusuchen. Die Karte kann kostenlos im Stadt- und Regionalmuseum (Link), Mönchort 7-11, sowie in der Stadtinformation Perleberg (Link), Großer Markt 12, mitgenommen und an Freunde und Bekannte als Gruß verschickt werden.

 

Rückschau:

Hinweis: Hinter den Namen der Persönlichkeiten befindet sich in den meisten Fällen ein Link mit weiterführenden Informationen.

 

2021

Nr.1: Karl Schabrod  (*1900 - †1981), 40. Todestag des Perleberger Ehrenbürgers

 

Link zum PDF: Übersicht Perleberger Erinnerungspostkarten und -blättchen

Stand: 11. März 2021


Die Perleberger Erinnerungsblättchen erzählen über Menschen, die in Perleberg geboren oder gestorben sind und mit ihren besonderen Lebensgeschichten Teil der Stadtgeschichte sind. Auf der Rückseite werden Erinnerungsorte beschrieben und Verweise zum Entdecken des historischen Stadtkernes gegeben. Die Umsetzung der Erinnerungsblättchen wird möglich durch privates und bürgerschaftliches Engagement.

 

Rückschau:

 

2020

Nr. 75: Prof. Ernst Carl Wilhelm Beust (1797 - 1820), Professor für Heilkunde

Rückseite: Giebelhaus Schuhstraße 23

 

Nr. 74: Richard Schuch (1925 - 2020), Landfilmvorführer

Rückseite: UT Kino, Wittenberger Straße

 

Nr. 73: Ferdinand Theodor Albert Steusloff (1870 - 1900), Gouvernements-Sekretär

Rückseite: Kaiserliche Kasernen

 

Nr. 72: August Friedrich Wilhelm Rahde (1914 - 1945), Deserteur/Opfer des Nationalsozialismus

Rückseite: Landeskirchliche Gemeinschaft

 

Nr. 71: Hans Seiler, (1920 - 2019), Kunstmaler

Rückseite: Wilsnacker Straße

 

Nr. 70: Bäuerin Krege, (1520 - 1565)

Rückseite: Kirche Spiegelhagen

Unsere Besucher: 693173
Veranstaltungen
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter