Wüsten Buchholz OT Perleberg
Ersterwähnung: 1345 als „Wendisch Buchholz“
Historischer Kurzeinblick: Gutssiedlung; 1499 war Wendisch Buchholz schon unbewohnt und wüst gefallen; die wüste Feldmark im 16. und 17. Jahrhundert von der Herrschaft Putlitz als Vorwerk; seit der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts als Rittersitz der Edlen Gans (bis 1790, danach an andere Besitzer verkauft: Livonius, von Platen, Otto, Böckelmann, Bulss) benutzt und im Zuge der Wiederbesiedlung in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts völlig neu aufgebaut; neues Dorf im Zuge der Bodenreform von 1945 um den alten Gutshof herum mit vielen Siedlergehöften entstanden
Sehenswürdigkeiten: stattlicher Gutshof mit Bauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts; kleiner Gutspark am herrschaftlichen Wohnhaus
Ortsteil seit: 1994
Einwohner: 83 (19.04.2024)
Fläche: 5,6 km²
Ortsvorsteher:
Olaf Renner
19348 Wüsten Buchholz
Aktuelle Meldungen
Einwohner von Schönfeld und Wüsten Buchholz lehnen Agri-Photovoltaik-Vorhaben ab
10. 04. 2024: Keine Agri-PV-Anlagen zwischen Schönfeld und Wüsten Buchholz. Das ist das Ergebnis einer Einwohnerversammlung am Dienstagabend. Nach Ablehnung der Einwohner zieht der Vorhabenträger seinen Antrag ... [mehr]