Rosenhagen OT Perleberg
Ersterwähnung: 1312 als „Rosenhagen“
Historischer Kurzeinblick: Straßendorf mit Gutssiedlung; auf dem Gutshof in den 1920er Jahren Standort des Perleberger Impfstoffwerkes; das Dorf erhielt 1885 Anschluss mit eigener Bahnstation an die Eisenbahnlinie Perleberg–Pritzwalk (Station 1995 stillgelegt)
Sehenswürdigkeiten: Dorfkirche aus der Zeit um 1500 mit hölzernem Turmoberteil von 1564 (1977 abgerissen, 2017/18 rekonstruiert), am Ostgiebel der Kirche Figurengrabstein und Grab für Hans Caspar von Platen (1678 – 1727); Pfarrhaus von 1908; mehrere schöne Vierseit-Bauernhöfe mit Bauten des späten 18. (Scheunen) und vor allem des 19. Jahrhunderts; Gedenkstein für Kaiser Wilhelm I.
Ortsteil seit: 1974
Einwohner: 84 (31.12.2024)
Fläche: 8,2 km²
Ortsvorsteherin:
Sonja Franke
![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelle Meldungen
Mit 90 Jahren noch in Haus und Garten aktiv – Bürgermeister Axel Schmidt gratuliert Helga Franke zum 90. Geburtstag
17. 01. 2025: Helga Franke ist die älteste Einwohnerin des Perleberger Ortsteiles Rosenhagen. Am Donnerstag konnte sie auf 90 Lebensjahre zurückblicken. Zahlreiche Gratulanten kommen an diesem Tag in ihrem ... [mehr]
Fazit der Einwohnerversammlung: Landesstraße bleibt in Rosenhagen Schwerpunktthema
07. 09. 2024: Am Mittwochabend wurde die Reihe der Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen in Rosenhagen fortgesetzt. Ortsvorsteherin Sonja Franke und 18 Einwohner des Perleberger Ortsteiles sind in die Kirche ... [mehr]