Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Blick auf die Hinterhöfe und Stepenitz vom Hagen | Foto: Stadt PerlebergDer Frühling hält Einzug | Foto: Stadt PerlebergRadeln und Kanu- oder Bootstouren in PerlebergBannerbildIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt PerlebergBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt PerlebergWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deErleben Sie die historische Altstadt von Perleberg!Blick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt Perleberg
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH

Vorschaubild

Geschäftsführer: Andreas Ditten

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Telefon (03876) 307 57 10
Telefax (03876) 307 57 19

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.wfg-prignitz.de

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wurde 1992 als „NON-PROFIT"-Unternehmen gegründet und hat ihren Sitz im Technologie- und Gewerbezentrum Wittenberge, Laborstraße 1.

 

Aufgabe des Unternehmens ist die Schaffung neuer und der Erhalt bestehender Arbeitsplätze. Dazu wirbt die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz Gewerbetreibende, die in der Region investieren wollen. Diese Investoren werden beraten bei der Wahl des Standortes sowie bei Fördermöglichkeiten und Finanzierungsfragen. Weiterhin vermittelt die Wirtschaftsfördergesellschaft Kontakte zu den entsprechenden Behörden und Banken.

 

Ziele der Wirtschaftsfördergesellschaft sind vorrangig die Akquisition und Beratung von Unternehmen sowie die Besiedlung und Bestandsbetreuung der Prignitzer Gewerbegebiete


Unser Leistungsangebot

  • Informationen über den Wirtschaftsraum
  • Beratung bei der Standortwahl
  • Investitionsbegleitende Beratung und Betreuung von Unternehmen
  • Moderation von Gesprächen zwischen Unternehmen, Behörden und Ministerien
  • Vermittlung von Kooperationen
  • Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Veranstaltungen

27.06.​2023

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Logo der WFG Prignitz

Unternehmensförderung | WFG Prignitz gemeinsam mit ILB

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wird ab März 2023 gemeinsame Beratertage mit der ... [mehr]
 

25.07.​2023

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Logo der WFG Prignitz

Unternehmensförderung | WFG Prignitz gemeinsam mit ILB

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wird ab März 2023 gemeinsame Beratertage mit der ... [mehr]
 

22.08.​2023

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Logo der WFG Prignitz

Unternehmensförderung | WFG Prignitz gemeinsam mit ILB

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wird ab März 2023 gemeinsame Beratertage mit der ... [mehr]
 

26.09.​2023

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Logo der WFG Prignitz

Unternehmensförderung | WFG Prignitz gemeinsam mit ILB

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wird ab März 2023 gemeinsame Beratertage mit der ... [mehr]
 

24.10.​2023

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Logo der WFG Prignitz

Unternehmensförderung | WFG Prignitz gemeinsam mit ILB

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wird ab März 2023 gemeinsame Beratertage mit der ... [mehr]
 

28.11.​2023

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Logo der WFG Prignitz

Unternehmensförderung | WFG Prignitz gemeinsam mit ILB

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wird ab März 2023 gemeinsame Beratertage mit der ... [mehr]
 

23.01.​2024

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Logo der WFG Prignitz

Unternehmensförderung | WFG Prignitz gemeinsam mit ILB

Die Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbH wird ab März 2023 gemeinsame Beratertage mit der ... [mehr]
 
 
Unsere Besucher: 678390
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter