Wir machen Prignitz
Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz
E-Mail:
Homepage: www.wir-machen-prignitz.de
„Wir machen Prignitz“ – Bürgerbeteiligung mit Pilotprojekten zu Innenstadtbelebung und nachhaltiger Mobilität
„Wir machen Prignitz“ ist ein Bürgerbeteiligungsprozess in den Städten Perleberg und Wittenberge, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ gefördert wird. Projektpartner sind das TGZ Prignitz für die praktische Durchführung vor Ort und das Öko-Institut Berlin für die wissenschaftliche Begleitung.
Einführung
Ideen gibt es viele, wie Perleberg und Wittenberge lebenswerter und nachhaltiger werden können. Ein selbstorganisierter Begegnungsort, das gemeinsame Verschönern einer Freifläche oder nachbarschaftliches Carsharing sind Beispiele dafür. Mindestens drei Ideen können in Pilotprojekten bei „Wir machen Prignitz“ verwirklicht werden, sofern sie einen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität und zur Belebung der Innenstadt leisten.
In den Bürgerteams in Wittenberge und Perleberg werden die Ideen diskutiert und die Pilotprojekte ausgewählt. Auch bei der anschließenden Umsetzung sind die Bürger gefragt, die dabei Unterstützung vom TGZ Prignitz, dem Ökoinstitut und den Städten erhalten.
Neuigkeiten aus dem Projekt
Nachdem als erstes Projekt in Wittenberge eine Lastenrad- und Bollerwagenleihe ausgewählt wurde, geht es nun auch bald in Perleberg los. Es sollen Workshops stattfinden, in denen die Bürger Ideen zu Innenstadtbelebung und Mobilität diskutieren und einbringen können. Ist mehr Grün in der Stadt wichtig? Oder soll es ein neuer Treffpunkt draußen oder drinnen sein? Was fehlt zu einer nachhaltigen Mobilität?
Alle Bürger sind zum Bürgerteam Perleberg eingeladen! Die Termine sind wie folgt:
Mittwoch, den 19. Oktober von 17.30 bis 20.30 Uhr
Dienstag, den 08. November . von 17.30 bis 20.30 Uhr
Hier gehts zur Anmeldung [Link: klick].
Abstimmungsergebnisse
Den Bürgerteams, die das Pilotprojekt final auswählen, ging eine Abstimmung voraus. Zur Abstimmung standen im März/April 2022 Ideen zu Mobilität und Innenstadtbelebung, die in den letzten Jahren bei anderen Bürgerbeteiligungen genannt wurden (z.B. Zukunftsstadt 2030, Stadtkomplizen). So ergab sich ein interessantes Meinungsbild zu möglichen Pilotprojekten.
3 % der Perleberger beteiligten sich. Bei Mobilität war ihnen das Fahrrad am Wichtigsten. Bei Innenstadtbelebung lagen die „gemeinschaftliche Gestaltung und Nutzung von Freiflächen“ sowie die „Begrünung von Straßen, Plätzen und Freiflächen“ gleichauf.
Zu den ausführlichen Ergebnissen geht es hier.