Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Erleben Sie die historische Altstadt von Perleberg!Der Frühling hält Einzug | Foto: Stadt PerlebergBlick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt PerlebergBannerbildBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt PerlebergIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt PerlebergBlick auf die Hinterhöfe und Stepenitz vom Hagen | Foto: Stadt PerlebergRadeln und Kanu- oder Bootstouren in PerlebergWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.de
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Verpflegung und Mahlzeiten

Kita Piccolino
Kita Piccolino

Unsere hauseigene Küche bereitet jeden Tag ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen zu. Hier wird auf die Besonderheiten der Kinder eingegangen und entsprechend reagiert (kein Schweinefleisch, Laktoseintoleranz, Zöliakie, Diabetes usw.).


Zusätzlich erhalten die Kita-Kinder kostenlos ein gesundes und schmackhaftes Frühstück und eine kleine Kaffeemahlzeit. Über den Tag verteilt wird ungesüßter Tee angeboten. Alle Kinder des Hauses haben die Möglichkeit ihres Alters entsprechend sich selbst zu bedienen.


Die Berechnung des Essengeldes erfolgt monatlich im darauffolgenden Monat. Es besteht die Möglichkeit bei geringem oder keinem Einkommen einen Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe beim Jobcenter zu stellen, um eine Ermäßigung für das zu zahlende Essengeld zu erhalten.

Kita Piccolino
Kita Piccolino
Unsere Besucher: 677881
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter