Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Weitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ferienaktion "Woher kommt der Apfel?"

28. 09. 2020

Wir basteln eine Laterne in den Herbstferien

Spieglein, Spieglein an der Wand! Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg lädt in den Ferien zu einem Workshop rund um den Apfel ein. Was hat die süße Frucht mit einer Schlange, einer Armbrust, der Schwerkraft und dem Computer zu tun? Wir lesen gemeinsam das Märchen Schneewittchen und sprechen über die symbolische Bedeutung des Apfels. Im Museumshof suchen wir den Apfelbaum. Wie kommt der Apfel an den Baum und in unsere heimischen Gärten? Anschließend sammeln wir Äpfel und Blätter auf und gestalten mit Drucktechnik eine eigene Laterne. Am Ende verkosten wir verschiedene Apfelsorten.

  • für Kinder bis 12 Jahren
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Kosten: 3 € pro Kind

 

Termine für den Zeitraum 12. bis 23. Oktober können unter der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer (03876) 781 422 gebucht werden.

 

Bild zur Meldung: Stadt Perleberg | Der Kaiser-Wilhelm-Apfel wächst auf dem Museumshof

Unsere Besucher: 687890
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter