Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Weitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Auf Spurensuche in der Vergangenheit

Perleberg, den 25. 05. 2020

Seit Anfang Mai begrüßt das Stadt- und Regionalmuseum Besucherinnen und Besucher wieder in seinen historischen Räumlichkeiten.

 

Das Museum befindet sich seit 1931 im aus der Zeit um 1800 stammenden Haus Mönchort 7 und gehört unter den Brandenburgischen Regionalmuseen zu den ältesten Gründungen mit den umfangreichsten Sammlungsbeständen. Neben der Dauerausstellung, welche unter anderem kostbare bronzezeitliche Funde aus dem Umfeld des Königsgrabes von Seddin sowie die Kunstschätze und Grabungsfunde aus mittelalterlicher Zeit präsentiert, zeigt das Museum bis zum 21. Juni die Sonderausstellung:  "Von ABC-Schützen und Zuckertüten - Rund um den 1. Schultag" von Susann Hellemann & Lothar Binger vom Archiv historische Alltagsfotografie (AhA).

 

„Meine Zuckertüte hättet ihr sehen müssen! Sie war bunt wie hundert Ansichtspostkarten, schwer wie ein Kohleneimer und reichte mir bis zur Nasenspitze!“, schreibt Erich Kästner 1975 über seine Einschulung. Diese und weitere biografische Anekdoten, Fotografien und historische Schulutensilien wie Griffelkasten, Schiefertafel, Zeugnismappen und Fibeln richten sich an alle, die sich an ihre eigene Einschulung erinnern möchten.

 

Besucherinnen und Besucher sind aufgerufen, eigene Einschulungsfotos mitzubringen, welche im Museum gezeigt werden. Auch der einzigartige Innenhof des Museums lädt bei gutem Wetter zum Entdecken ein. Reisen Sie in die Vergangenheit und genießen Sie die besondere Atmosphäre der außergewöhnlichen Exponate unter den Lindenbäumen. Im Museumsshop erwartet Sie außerdem ausgewählte Fachliteratur rund um die Geschichte(n) der Prignitz.

 

Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg hat am Pfingstsonntag, den 31. Mai, von 13 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Ab Juni gelten wieder die regulären Öffnungszeiten des Museums (Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Bild zur Meldung: Stadt Perleberg | Schulutensilien wie Griffelkasten, Schiefertafel, Zeugnismappen und Fibeln werden in der Ausstellung präsentiert.

Unsere Besucher: 687950
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter