Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Idyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deDer Hörturm e. V. und die Rolandstadt laden herzlich zum Prignitzer Lichterfest am 02.12.2023 ein. | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Integration durch Kochen

29. 01. 2020

"Über den Tellerrand" wollte das Prignitzer Jugendforum am Freitagabend blicken und kam mit Flüchtlingen und Einheimischen an einen Tisch – durch gemeinsames Kochen.

 

Raja und Hiba richten ihre Utensilien, sortieren den Einkauf. Sie stehen inmitten von Schüsseln und zerschnittenen Gemüses in der Küche des Jugend- und Freizeitzentrums der Stadt Perleberg. Um sie herum Mitglieder des Prignitzer Jugendforums, die nach den speziellen Gewürzen für das Essen fragen oder den Salat schneiden.

 

Die Idee zum gemeinsamen Kochen kommt aus dem Jugend- und Freizeitzentrum. „Wir konnten über das Bündnis für Brandenburg unsere Küche erneuern und wollten die Gelegenheit nutzen, Flüchtlinge und Einheimische zum gemeinsamen Kochen, Essen und Austausch zusammenzubringen.“ sagt Einrichtungsleiterin Kerstin Oesemann. "Ich wurde durch meinen ehemaligen Integrationshelfer angesprochen, ob ich Lust hätte zu kochen. Es war eine Möglichkeit rauszukommen", sagt Raja. Beiden Frauen hat es großen Spaß gemacht. Dem Team von Kerstin Oesemann auch und so soll es auf jeden Fall weitere Kochveranstaltungen geben.

 

Neben dem Kochen und Einkaufen geht es den Organisatoren besonders um das gemeinsame Essen. „Aber schon beim Einkaufen fängt der Lernprozess an“, sagt Oesemann. „Wir gehen gemeinsam einkaufen und erfahren so schon etwas über den Umgang mit für uns fremden Lebensmitteln.“

 

Bild zur Meldung: Stadt Perleberg | Nachdem zusammen gekocht wurde, wurde ebenfalls gemeinsam gegessen.

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 693085
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter