Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband
Gefördertes Projekt der Europäischen Union
Der Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband (WTAZV) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das heißt, er hat kostendeckend zu arbeiten und ist nicht gewinnorientiert.
Die Organe des Zweckverbandes lt. Verbandssatzung sind die Verbandsversammlung und der Verbandsvorstand.
Es gibt einen hauptamtlich tätigen Verbandsvorsteher, der durch die Vertreter der Mitglieder für eine Zeit von 8 Jahren gewählt wird. Die Verbandsvorsteherin ist Frau Heidi Hoffmann. Derzeit werden 40 Mitarbeiter beschäftigt, davon 11 Mitarbeiter im Verwaltungsbereich und 29 Mitarbeiter im technischen Bereich.
Mitglieder sind die Gemeinden, welche die Aufgabe der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung dem WTAZV übertragen haben. Vertreten werden diese jeweils durch die ehrenamtlichen Vertreter, die ihre Interessen in der Verbandsversammlung wahrnehmen.
PDF: Tourenplan des Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverbank März 2023 bis März 2024