Bürgerhaushalt der Rolandstadt

Vorschaubild

Frau U. Ziebell

Großer Markt
19348 Perleberg

Telefon (03876) 781 103

E-Mail E-Mail:

Der Bürgerhaushalt der Stadt Perleberg wurde 2019 ins Leben gerufen. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und der Ortsteile bekommen damit die Gelegenheit, über die Verwendung städtischer Haushaltsmittel mitzubestimmen. Die Vorschläge für das jeweils folgende Haushaltsjahr können vom 1. Januar bis 31.März des laufenden Jahres eingereicht werden.

 

Wie funktioniert der Bürgerhaushalt?

Die Stadt stellt mit dem Beschluss des Haushaltsplanes durch die Stadtverordnetenversammlung 50.000 Euro für den Bürgerhaushalt in den Haushaltsplan ein. Die Bürgerinnen und Bürger schlagen Projekte vor, die ihnen besonders am Herzen liegen.

 

Einreichung von Vorschlägen für den Perleberger Bürgerhaushalt 2024

Ab dem 01.01.2023 können Projektvorschläge für den Perleberger Bürgerhaushalt 2024 eingereicht werden. Die Frist läuft bis zum 31.03.2023. Das entsprechende Formular zur Einreichung finden Sie hier: Vorschlagsformular Bürgerhaushalt 2024 (PDF). Auch die Satzung kann auf der Homepage eingesehen werden: Reiter Satzungen (klick). In der Satzung sind unter § 3 und § 5 wichtige Hinweise enthalten, was bei der Einreichung eines Projektvorschlages zu beachten ist.

 

Wer nicht über die technischen Möglichkeiten verfügt, kann sich das Formular auch gern per Post bei der Stadt Perleberg anfordern. Frau Ziebell ist erreichbar unter der Telefonnummer (03876) 781 103 oder per E-Mail unter buergerhaushalt@stadt-perleberg.de und steht für Rückfragen gern zur Verfügung.

 

In den letzten Bürgerhaushalten wurden zunehmend mehr Projektvorschläge zu Spielgeräten auf Spielplätzen eingereicht. Interessierte werden freundlich darum gebeten, die auf der Homepage beigefügten Hinweise zur Projekteinreichung für Spielgeräte zu beachten.

 

Bedingungen zur Einreichung von Projektvorschlägen

 

Abstimmung

Alle Vorschläge werden auf Zuständigkeit, Machbarkeit und Kosten geprüft. Sie werden zeitnah unter Vorschläge mit dem aktuellen Bearbeitungsstand veröffentlicht. Gültige Vorschläge gehen in die Abstimmung.

 

Die Abstimmung findet in einem Zeitraum von 4 Wochen in der Kernstadt und in den Ortsteilen an einem festgelegten Tag statt. Die Einwohnerinnen und Einwohner aus den Ortsteilen können auch in der Kernstadt abstimmen. Dann wählen die Bürgerinnen und Bürger ihre Favoriten aus den eingereichten und zugelassenen Vorschlägen. Alle Perlebergerinnen und Perleberger, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, können nach Vorlage ihres Personalausweises drei Stimmen an ihr Wunschprojekt vergeben oder diese auf mehrere Projekte aufteilen. Nach der Abstimmung erfolgt eine öffentliche Auszählung. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden dann im Rahmen des Bürgerhaushaltes umgesetzt.


Rückblick

Bürgerhaushalt 2023

 

Bürgerhaushalt 2022

 

Die Ergebnisse des Bürgerhaushaltes finden Sie hier:

 

Hier finden Sie die Bürgerhaushalte, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden:

 

Rechtsgrundlagen

Perleberg, 16. Dezember 2022


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Abstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2023 startet

09. 09. 2022: Am Samstag, 10.09.2022, startet die vierwöchige Präsenzabstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2023. Zur Abstimmung stehen 17 Projekte aus Perleberg inklusive der Ortsteile.   Das ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Abstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2023 startet – Machen Sie mit!

09. 08. 2022:   Bis zum 31.03.2022 waren alle Perlebergerinnen und Perleberger aufgefordert, Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2023 der Rolandstadt einzureichen. Insgesamt stehen nun 17 Vorschläge zur ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Ergebnisse der Abstimmung zum Perleberger Bürgerhaushalt 2022

17. 12. 2021: In der Zeit vom 06.11.2021 bis 03.12.2021 konnten 10.974 wahlberechtigte Perlebergerinnen und Perleberger zu den 25 Projektvorschlägen des Bürgerhaushaltes 2022 abstimmen. Gewählt werden konnte ab ... [mehr]