Informationen zum Coronavirus
Stadt Perleberg
Großer Markt
19348 Perleberg
#AbstandHalten #MaskeTragen
#GesundBleiben
Auf dieser Seite informiert die Stadt Perleberg über alle aktuellen Entwicklungen zum Thema Coronavirus. Weiterhin finden sich hier Telefonnummern und Links zu verschiedenen Themen. Informationen für Arbeitnehmer, Unternehmen, Eltern, zu Unterstützungsangeboten und Online-Plattformen finden Sie unter dem Reiter Coronavirus Informationen.
Wichtige Telefonnummern
Bürgertelefon und E-Mail-Adresse der Stadt Perleberg:
- Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr | Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr unter (03876) 781 444
- E-Mail:
Informationsangebot des Landes im Internet und am Telefon:
- Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr unter (0331) 866 5050
- E-Mail:
- Webseite: www.corona.brandenburg.de
- Webseite: Informationen zur Impfung | Patientenservice 116 117
- Brandenburgviewer: Prignitz | 15-Kilometer Radius (Legende: Kartenebene rechts; nach unten scrollen und Reiter Corona: 15 km Radius anklingen, anschließen bei Prignitz harken setzen)
- Webseite: Staatskanzlei
- Webseite: Dashboard des RKI zu den aktuellen Zahlen
Corona Hotline des Landkreises Prignitz:
- (03876) 713 313
- Gesundheitsamt: (03876) 713 501
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte:
- per Fax: (030) 340 60 66 - 07
- E-Mail:
- Gebärdentelefon (Videotelefonie): https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
Neue Beratungshotline des MDK BB zum Coronavirus für Pflegeeinrichtungen in Berlin und Brandenburg
- Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter (030) 20 20 23 6000
- E-Mail:
- Webseite: www.mdk-bb.de
Hotline des Technologie- und Gewerbezentrums Prignitz ist Montag bis Freitag ab 8.00 Uhr erreichbar. Beratung für Unternehmen des Regionalen Wachstumskerns Prignitz:
- (03877) 984 110 | (03877) 984 400
- Webseite: https://tgz-prignitz.de/download-center
Hotline der Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz für wirtschaftliche Fragen:
- (03876) 307 570
Links zu anderen Internetseiten
Landesrechtsportal/Rechtsverordnungen:
Eindämmungsverordnung
- 08.01.2021 | Dritte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg
Quarantäneverordnung
- 13.01.2021 | Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung)
- bis 02.11.2020 | Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie in Brandenburg (Großveranstaltungsverbotsverordnung - GroßveranstVerbV)
Landkreis Prignitz:
- Aktuelle Informationen
- Informationen und wichtige Links
- Allgemeinverfügungen, Antragsformulare, Rechtsverordnungen
Bundesregierung:
- Corona-Warn-App
- Corona-Schutzimpfungen
- Leichte Sprache und Gebärdensprache
- Informationen in Fremdsprachen/information in foreign languages
Bundesministerium für Gesundheit:
- Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
- Verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können
Robert Koch Institut:
- Informationen rund um COVID-19
- Internationale Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete in Deutschland
Aktuelle Informationen
14.01.2021
Staatskanzlei Brandenburg:
- Link zur Webseite | Klare Festlegungen zur Nachsteuerung der Impfstrategie – Engere Einbeziehung der Landkreise und kreisfreien Städte
Bundesregierung:
Foto: Bundesregierung
12.01.2021
Staatskanzlei Brandenburg:
- Link zur Webseite | Gemeinsam gegen Corona: Kabinett beschließt neue Quarantäneverordnung mit Testpflicht für Einreisende und Reiserückkehrer
Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg/MSGIV:
- Link zur Webseite | Neue Eindämmungsverordnung: 15-Kilometer-Regel für Corona-Hotspots
08.01.2021
Staatskanzlei Brandenburg:
- Link zur Webseite | Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen notwendig - Landesregierung beschließt neue Verordnung
- PDF | Pressemitteilung zu den Ergebnissen
Im Einzelnen hat das Kabinett mit der neuen Verordnung heute beschlossen:
- Alle bisherigen und bis 10. Januar befristeten Einschränkungen werden – abgesehen von der nächtlichen Ausgangsbeschränkung – bis 31. Januar verlängert.
- In Erweiterung der bisherigen Beschlüsse werden private Zusammenkünfte nur mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person. Davon ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr.
- Der Bewegungsradius wird für touristische Ausflüge, Sport und Bewegung im Freien auf einen 15 Kilometer-Radius um den jeweiligen Landkreis / die kreisfreie Stadt beschränkt, wenn dort eine 7-Tages-Inzidenz von über 200 vorliegt. Notwendige Fahrten über diesen Radius hinaus, z. B. zur Arbeit oder zum Arzt sind selbstverständlich weiterhin möglich. Entscheidend ist der aktuelle Inzidenzwert, den das Land täglich aktuell meldet: https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen-land-brandenburg/
- Der Präsenzunterricht bleibt weiterhin ausgesetzt. Der Distanzunterricht wird damit zunächst verlängert. Ausgenommen bleiben weiterhin die Abschlussklassen der Jahrgänge 10 an allen Schulen, 12 an Gymnasien und 13 an Gesamtschulen, Oberstufenzentren (OSZ) sowie Schulen des Zweiten Bildungswegs. Die Förderschulen mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ bleiben geöffnet, hier entscheiden die Eltern über den Schulbesuch.
- In der übernächsten Woche (ab dem 18. Januar) soll die Situation neu bewertet und dann entschieden werden, ob es aufgrund eines deutlich gesunkenen Infektionsgeschehens Spielräume für eine Öffnung an Grundschulen für einen Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht in der Woche vor den Winterferien gibt. Die Notbetreuung in Grundschule und Hort wird fortgesetzt. Die Öffnungen der Horte sind an die Regelungen im schulischen Bereich angepasst worden.
- Die Krippen und Kindergärten bleiben geöffnet. Es wird aber an die Eltern appelliert, ihre Kinder soweit wie möglich Zuhause zu betreuen und die Ausweitung der Anspruchsdauer des Kinderkrankengelds zu nutzen.
- Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sollen jedoch geschlossen werden, wenn es das regionale Infektionsgeschehen erfordert. Nach der neuen Verordnung gilt dafür eine Inzidenz von 300 Neu-Infektionen pro 100.000 Einwohner. Eine solche Regelung gilt derzeit z. B. im Kreis Oberspreewald-Lausitz.
- Neu festgelegt wurde, dass Alleinerziehende einen Anspruch auf Notbetreuung an den Schulen und im Hort erhalten, soweit eine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung nicht organisiert werden kann. Dies gilt ab Montag, 18. Januar.
- Zugleich wurde die Auflistung der systemrelevanten Berufe, die einen Anspruch auf Notbetreuung haben, um die Steuerrechtspflege und das Bestattungswesen
- Indoor-Sport wird grundsätzlich untersagt. Damit entfällt auch die Differenzierung zwischen Fitnesscentern und sonstigen Indoor-Sporteinrichtungen. Ausgenommen sind Sportanlagen, die ausschließlich zu medizinisch notwendigen oder zu sozialtherapeutischen Zwecken genutzt werden.
- Neu ist auch, dass Kantinen – von Ausnahmen abgesehen – zu schließen sind, jedoch können Speisen und Getränke zur Mitnahme angeboten werden. Die Schließungsanordnung gilt nicht für Betriebe, sofern die Essensversorgung der Beschäftigten nicht anders zu bewerkstelligen ist. Sie gilt grundsätzlich auch nicht für Schulkantinen.
- Die bisherige nächtliche Ausgangsbeschränkung von 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr wird mit der neuen Verordnung aufgehoben, da sie bewusst nur auf die Weihnachtstage und den Jahreswechsel bezogen war.
05.01.2021
Bundesregierung:
- Link zur Webseite | Harte, aber notwendige Maßnahmen beschlossen
- PDF: 05.01.2021 | Corona: Beschluss Land & Bund
Foto: Bundesregierung
Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg/MSGIV:
- Link zur Webseite | Brandenburg impft: Impfzentren in Potsdam und Cottbus eröffnet
Link: Nachrichtenarchiv
Icons/Piktogramme/Illustrationen: www.icons8.de
Aktuelle Meldungen
Meldestelle: Termin vorab telefonisch vereinbaren!
18. 01. 2021: Die Stadt Perleberg teilt mit, dass in der Meldestelle der Stadt Perleberg (Karl-Liebknecht-Straße 33) aufgrund der aktuellen Situation die Bearbeitung von Bürgeranliegen nur nach vorheriger ... [mehr]
Öffnungszeiten Stadtverwaltung und öffentliche Einrichtungen
18. 01. 2021: Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der weiterhin steigenden Infektionszahlen im Landkreis, bittet die Stadtverwaltung von einem ... [mehr]
Corona: Kitaöffnung + Impfzentrum Prignitz | Spielplatzerneuerung | BONA Stadtbibliothek
15. 01. 2021: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, ein Sprichwort sagt „In der Kürze liegt die Würze“. Dieser Redensart folgend, habe ich mich heute für eine kurze Nachricht entschieden. Die 2. ... [mehr]
Corona: Verlängerung der Maßnahmen | Hinweis: Entsorgung Weihnachtsbaum
08. 01. 2021: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, auch im neuen Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie mit einem kleinen Freitagsbrief über Aktuelles im Land und in der Rolandstadt zu ... [mehr]
Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen notwendig
08. 01. 2021: Auszug aus der Pressemitteilung der Staatskanzlei vom 08.01.2021: […] Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar verlängert und in ... [mehr]
Maßnahmen verlängert und teilweise verschärft
06. 01. 2021: Auszug aus der Pressemitteilung der Bundesregierung vom 05.01.2021: […] Die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden verlängert und teilweise ... [mehr]
Brandenburg impft: Impfzentren in Potsdam und Cottbus eröffnet
05. 01. 2021: Auszug aus der Pressemitteilung der Landesregierung vom 08.01.2021: […] Wer kann jetzt geimpft werden? Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer Rechtsverordnung des ... [mehr]
Wochenmarkt zu den Feiertagen am Mittwoch
19. 12. 2020: Aufgrund der Feiertage wird der Perleberger Wochenmarkt in der kommenden und auch in der darauffolgenden Woche nicht wie gewohnt am Donnerstag, sondern am Mittwoch stattfinden. Laut der aktuellen ... [mehr]
Frau Holle für Zuhause!
19. 12. 2020: Sie ist ja nun nicht mehr die Jüngste mit ihren hunderten Jahren. Bei der kalten Jahreszeit hat sie´s mit dem Rücken und kann leider nicht das 20. Türchen des Adventskalenders der City Initiative ... [mehr]
Gemeinsam gegen Corona: Lockdown ab Mittwoch
15. 12. 2020: Die wichtigsten Eindämmungsmaßnahmen ab 16. Dezember im Überblick Abstands- und Hygieneregeln Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, ist ... [mehr]
Corona: Weitere Einschränkungen notwendig – Neue Verordnung für Dienstag angekündigt
14. 12. 2020: Zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist bundesweit ein sogenannter harter Lockdown notwendig. Darauf hat sich heute die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ... [mehr]
Corona: steigende Infektionszahlen | Kultur- und Sportförderung
11. 12. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, der 3. Advent steht vor der Tür. Wir erfreuen uns am weihnachtlichen Flair unserer Innenstadt und an den kleinen süßen und herzhaften Leckereien ... [mehr]
Postfiliale Großer Markt | Weihnachtsgeschenke | Veranstaltungstipp vormerken
04. 12. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, im Geschäft von Frau Luu auf dem Großen Markt wurde gestern eine Postfiliale eröffnet – für mich eine der besten Nachrichten dieser Woche. Ich ... [mehr]
Stadtverwaltung weiterhin geöffnet | einige Veranstaltungen abgesagt
02. 11. 2020: Zur neuen bis zum 30.11.2020 befristeten Verordnung über die Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und Covid-19 im Land Brandenburg vom 30.10.2020 tagte heute der Corona-Planungsstab ... [mehr]
Die Plattform für regionale Lieferangebote PR-LIEFERT.DE ist weiterhin aktiv
29. 10. 2020: Anfang April ging das kostenlose, digitale Lieferportal www.pr-liefert.de für die beiden Landkreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin online. Für die Einzelhändler der Region, welche auf Grund der ... [mehr]
Corona: Pressemitteilung des Landkreises Prignitz
23. 10. 2020: 23.10.2020 | Prignitz bleibt über der Inzidenz-Marke von 50 Neuinfektionen Corona-Hotline weiterhin am Wochenende erreichbar Der Landkreis Prignitz bleibt über der Inzidenz-Marke von 50 ... [mehr]
Ferien mit den Angeboten der Rolandstadt Perleberg.
26. 06. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, die besten Schülerinnen des Jahrgangs 2019/2020 haben sich in dieser Woche in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Für mich einer der schönsten ... [mehr]
Ein großer Schritt Richtung Normalität!
19. 06. 2020: Regelbetrieb in Kitas aufgenommen | Erweiterungsneubau Grundschule „Geschwister Scholl“ begonnen | Kulturveranstaltungen werden geplant Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, ... [mehr]
Ein großer Schritt Richtung Normalität!
12. 06. 2020: Regelbetrieb in Kitas | Aufhebung der Kontaktbeschränkungen | Maskenpflicht bleibt bestehen Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, in der letzten Woche wurde es angekündigt, ... [mehr]
Aussicht auf Regelbetrieb in Schulen | Finanzhilfen für Familien und Kommunen
05. 06. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, „Regelbetrieb in den Schulen nach den Sommerferien wird vorbereitet.“ – Das war für mich die beste Nachricht in dieser Woche! Und es wird ... [mehr]
Neue Änderung der Eindämmungsverordnung
29. 05. 2020: Perleberger Freibad öffnet | Betreuung von Vorschulkindern möglich | Planung kultureller Veranstaltungen Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, pünktlich zum Pfingstwochenende ... [mehr]
Spielplatz erneuert | Autokino gestartet | Fitnessstudios und Freibäder sollen öffnen dürfen
22. 05. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, der Alltag und der Tourismus in Perleberg bekommen neuen Schwung. Woran ich das festmache? Am Mittwoch konnten wir unseren frisch sanierten ... [mehr]
Die Welt ist bunt! Perleberg ist bunt! Die Liebe ist bunt!
15. 05. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, es ist schon wieder Freitag. Wo ist die Woche geblieben? Unsere Prignitzer Amtsärztin äußertet sich dieser Tage dahingehend, dass zu spüren sei, ... [mehr]
Parkerleichterungen im Innenstadtbereich zurückgenommen
11. 05. 2020: In der aktuellen Eindämmungsverordnung vom 08.05.2020 wurden nun weitere Erleichterungen beschlossen. Aufgrund dessen, wird der Parkplatzbedarf in der Innenstadt wieder stärker frequentiert. Die ... [mehr]
Feuerschalen wieder gestattet
11. 05. 2020: Die Stadt Perleberg informiert, dass aufgrund der nach wie vor gelten Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Eindämmungsverordnung vorerst keine Traditionsfeuer genehmigt werden. Das ist darin ... [mehr]
Kabinett beschließt weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Brandenburg
11. 05. 2020: Das Land Brandenburg hat am 08.05.2020 weitere Lockerungen der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen. Die Eindämmungsverordnung wird ergänzt und bis zum 5. Juni verlängert. Auszug ... [mehr]
Schritt für Schritt in die Normalität zurück
08. 05. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, Sie haben es in den Medien sicher verfolgt, etliche Lockerungen wurden am Mittwoch in der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den ... [mehr]
Coronavirus: Stufenweise Erleichterungen geplant
07. 05. 2020: Gestern tagte die Bundesregierung gemeinsam mit den Ministerinnen und Ministern der Länder. Sie einigten sich auf weitere Lockerungsmaßnahmen. Eine Entsprechende Anpassung der Rechtsverordnung ... [mehr]
Abstand halten! | Regelmäßig Hände waschen! | Maskenpflicht einhalten!
01. 05. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, die erste Woche mit Maskenpflicht geht zu Ende. Wie ist es Ihnen ergangen? Haben Sie eine Maske benutzt und auf Schal oder Tuch zurückgegriffen. ... [mehr]
Verwaltung und öffentliche Einrichtungen öffnen am 4. Mai
30. 04. 2020: Unter Einhaltung der Eindämmungsverordnung sowie der Hygienestandards öffnet die Stadtverwaltung im Rathaus und in der Karl-Liebknecht-Straße ihre Türen ab Montag, 4. Mai ... [mehr]
Pflicht zu Mund-Nasenschutz in ÖPNV und Einzelhandel
27. 04. 2020: Landesregierung Brandenburg hat am Freitag, 24.04.2020, weitere Änderungen der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung festgelegt: Auszug aus Pressemitteilung der Staatskanzlei vom ... [mehr]
Weitere Lockerungen auf den Weg gebracht
24. 04. 2020: Mund-Nasen-Abdeckung verpflichtend, Einzelhandel wieder geöffnet, aber Spielplätze bleiben geschlossen Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, zumindest auf das Wetter ist dieser ... [mehr]
Bitte um Meldung von abgesagten Veranstaltungen in Perleberg
21. 04. 2020: Die Stadt Perleberg bittet alle Veranstalter, Einrichtungen und Vereine darum, sich unter kultur@stadt-perleberg.de zu melden, ob ihre jeweilige Veranstaltung stattfindet oder abgesagt bzw. ... [mehr]
Kabinett beschließt erste Lockerungen der Corona-Beschränkungen
20. 04. 2020: Das Land Brandenburg hat am 17.04.2020 eine entsprechende Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen. Die Eindämmungsverordnung wird ergänzt und bis zum 3. Mai verlängert. ... [mehr]
Halten Sie weiterhin durch!
17. 04. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, auch in dieser Woche möchte ich es nicht versäumen, mich wieder persönlich an Sie zu wenden. Zunächst danke ich Ihnen ganz herzlich! ... [mehr]
Keine weiteren Einschränkungen, leichte Lockerungsmaßnahmen
16. 04. 2020: Gestern einigten sich Bund und Länder in einer Telefonkonferenz über das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus. Die Bundesregierung informiert, dass die zuvor getroffenen ... [mehr]
Land und Bund einigen sich auf Quarantäneregeln für Ein- und Rückreisende
15. 04. 2020: Neue Verordnung für Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende. Sie tritt am 10. April in Kraft. PDF: Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des ... [mehr]
Bürgermeisterin Annett Jura wünscht frohe Ostern
09. 04. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, die Sonne scheint – die Blumen blühen – die Vögel zwitschern und Ostern steht vor der Tür. Für das anstehende Osterfest wünsche ich Ihnen ... [mehr]
Coronavirus: Das ist noch erlaubt – das ist leider verboten
06. 04. 2020: In einer Pressemitteilung vom 5. April erläutert das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg häufige Fragen zur Brandenburger ... [mehr]
Gemeinsam werden wir die Krise meistern!
03. 04. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, schon wieder haben wir eine neue Woche im Corona-Modus fast hinter uns. Aber eben nur fast, denn das Wochenende steht vor der Tür. Und Corona ist ... [mehr]
Kostenlose Digitalplattform für regionale Lieferangebote in der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin
02. 04. 2020: TGZ Prignitz und REG schalten gemeinsames Kooperationsprojekt online: www.pr-liefert.de www.opr-liefert.de Gewöhnlich rücken die Menschen in schwierigen Zeiten enger zusammen, ... [mehr]
Land Brandenburg verlängert Kontaktbeschränkungen bis 19. April
01. 04. 2020: Im Land Brandenburg werden die am 23. März in Kraft getretenen umfangreichen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum Ablauf des 19. April ... [mehr]
Nutzen Sie bei Anfragen das Bürgertelefon!
30. 03. 2020: Haben Sie Fragen zu Notbetreuung Ihrer Kinder, Gewerbeangelegenheiten oder zu der Erreichbarkeit der Stadtverwaltung. Rufen Sie die Bürgerhotline der Stadt Perleberg unter (03876) 781 444 an oder ... [mehr]
Notfallbetreuung wird um weitere Berufsgruppen erweitert
30. 03. 2020: Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) hat am 27. März eine Weisung veröffentlicht, die die Berufsgruppen, die eine Notbetreuung ... [mehr]
Aussetzung Elternbeiträge ab April 2020
27. 03. 2020: Auf Grund der derzeitigen Corona-Pandemie sind die Kindertagesstätten der Stadt Perleberg seit 18.03.2020 geschlossen. Grundlage für die Schließung ist die entsprechende Allgemeinverfügung des ... [mehr]
Danke für Ihr Engagement!
27. 03. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, das Wochenende steht vor der Tür und eine ereignisreiche Woche in Zeiten der Corona Pandemie liegt hinter uns. Die Woche begann mit ... [mehr]
Beratung von Unternehmen: Wittenberge und Perleberg unterstützen Wirtschaftsförderung
26. 03. 2020: Die Bürgermeister der Städte Perleberg und Wittenberge haben sich darüber verständigt, dass sich die Verwaltungen, aufgrund der aktuellen Situation, aktiv an der Unterstützung und Beratung ... [mehr]
Wirschaftsfördergesellschaft Prignitz informiert
25. 03. 2020: An dieser Stellen möchten wir, die Wirschaftsfördergesellschaft Prignitz (WFG), Ihnen alle aktuellen Informationen zur Corona-Virus-Epidemie mitteilen. Wenn Sie wirtschaftliche Fragen ... [mehr]
Neue Hotline für Perleberger und Wittenberger Unternehmen
25. 03. 2020: TGZ Prignitz als „Kümmerer“ mit umfangreichen Beratungsangeboten Auch für die Prignitzer Wirtschaft sind die enormen Nachwehen der Corona-Pandemie noch nicht absehbar. Mit verschiedenen ... [mehr]
Corona: Neue Rechtsverordnung ab 23.03.20, 00:00 Uhr
22. 03. 2020: Heute haben Bund und Länder weitere Maßnahmen zur Beschränkung von Kontakten in ganz Deutschland beschlossen. Sie tritt am morgigen Montag, den 23. März 2020, um 0:00 Uhr in Kraft. Die neue ... [mehr]
Informationen für Unternehmen
21. 03. 2020: Nachfolgend finden Unternehmen weiterführende Informationen und Ansprechpartner. Hotline TGZ Prignitz: (03877) 984 110 Hotline der Wirtschaftsförderung des Landes: (0331) 730 61 ... [mehr]
Halten wir zusammen!
20. 03. 2020: Liebe Perlebergerinnen und Perleberger, die weltweite Corona-Pandemie hält uns alle in Atem - Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung erleben derzeit eine Ausnahmesituation. Diese ... [mehr]
Rolandstadt schließt Spielplätze und -flächen sowie Sportanlagen
19. 03. 2020: Aufgrund der derzeitig aktuellen Situation um das Coronavirus informiert die Stadtverwaltung Perleberg über vorsorgliche Maßnahmen, die aus der Rechtsverordnung des Landes Brandenburg über ... [mehr]
Die Stadtverwaltung wird ab 19. März 2020 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen
18. 03. 2020: Der Städte- und Gemeindebund des Landes Brandenburg hat mit Rundschreiben vom 16. März 2020 eine Empfehlung an die Hauptverwaltungsbeamten zur vorübergehenden Konzentration der Kommunikation mit ... [mehr]
Informationen für Perleberger Vereine zum Coronavirus gemäß Eindämmungsverordnung
18. 03. 2020: Gestern hat die Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg eine Eindämmungsverordnung erlassen (ausführliche Bezeichnung: „Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus ... [mehr]
Tierpark wird geschlossen/Wochenmarkt findet weiterhin statt
17. 03. 2020: Von der Bundesregierung wurden am gestrigen Abend „Leitlinien zum Kampf gegen die Corona-Epidemie“ veröffentlicht. Sie sind Gegenstand einer Vereinbarung zwischen Bundesregierung und den ... [mehr]
Bürgertelefon und E-Mail-Adresse ab sofort eingerichtet
17. 03. 2020: Die Stadt Perleberg hat ab sofort ein Bürgertelefon und eine E-Mail-Adresse zum Thema Coronavirus eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können auf diesem Weg ihre Anfragen an die Stadtverwaltung ... [mehr]