Judenhof Perleberg | Förderverein Judenhof Perleberg e. V.

Außen- sowie Innenhofansicht des Judenhofes aus Richtung des Hagens | Foto: N. Drescher, Stadt Perleberg

Peter Radziwill

Parchimer Str. 6 a
19348 Perleberg

Mobiltelefon (0174) 317 96 05 Herr Radziwill
Telefon (3876) 616 315‬ Herr Schneider

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
Homepage: https://de-de.facebook.com/PerlebergerJudenhof Facebook
Homepage: judenhof-perleberg.de Webseite

Mit dem Projekt „Perleberger Judenhof“ soll die Mitwirkung der jüdischen Gemeinde an der Gründungs- und Stadtgeschichte Perlebergs, während der verschiedenen historischen Epochen, wieder ins öffentliche städtische Bewusstsein gerückt werden.

 

Ein stilisiertes Tor markiert die Zufahrt zu dem Hof, der noch heute als Judenhof bezeichnet wird. Auf dem Eingangsportal und auf weiteren Tafeln im Inneren des Hofes beschreiben Texte und Illustrationen die Bedeutung, die der Judenhof als Zentrum des jüdischen Lebens in der Stadt hatte.

 

Der Judenhof Perleberg gilt als einziger in den Gebäudestrukturen noch vorhandener Judenhof in Deutschland, dessen Existenz auf die Gründungsphase der Stadt im 13. Jahrhundert zurückgeht. Auf alten Fundamenten wurde ein Bestandsgebäude in auffallender Architektur zum Besucherzentrum umgebaut – ein weiterer Ort des kulturellen Austausches in der Stadt Perleberg. Seit 2005 ist der Ort durch das nachempfundene Tor und zwei Stelen in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. 2016 wurde dort ein Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude eingeweiht.

 

Link: Projekt KUNSTTANDEM "unser Perleberg"


Projekt Judenhof Perleberg

Heruasgeber: pca film & foto Perleberg, veröffentlicht am 03.06.2016


Aktuelle Meldungen

02. 05. 2023: Der „Perleberger Bürgerverein e.V.“ und „DIE LINKE Prignitz“ laden am 10.05.2023, ab 19 Uhr zu einer Lesung im Perleberger Judenhof in der Parchimer Str. 6A ein. „Bücher aus dem Feuer“ ... [mehr]

 

Veranstaltungen

28.06.​2023

19:00 Uhr

Israel heute - Ein Streifzug durch das heutige Land

Seit seiner Gründung im Jahr 1948 ist Israel die einzige freie Demokratie im Nahen Osten. Das Land ... [mehr]
 

30.09.​2023

17:00 Uhr
Foto: Kulturkombinat hat dieses Portrait zur Verfügung gestellt

Rahels Salon

Klanglandschaft Prignitz Texte der Salonnière und Schriftstellerin Rahel Varnhagen von Ense und ... [mehr]