Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
Nachdem 1899 die Funde aus dem Königsgrab Seddin ins Märkische Museum nach Berlin verbracht worden waren, entschied man sich, in Perleberg ein Museum zu gründen. Dies geschah im Jahr 1905. Es sollte die weiteren Funde aus der Region sowie die sonstigen Altertümer aus der Stadt Perleberg und dem Umland aufnehmen. Museumsgründer und erster Leiter war Kaufmann Wilhelm Ratig (1852-1929). Unter den Brandenburgischen Regionalmuseen gehört das Perleberger Stadt- und Regionalmuseum zu den ältesten Gründungen mit den umfangreichsten Sammlungsbeständen. Seine Heimstatt ist seit 1931 das aus der Zeit um 1800 stammende Haus Mönchort 7 in Perleberg. Dazu kamen später die Häuser 9 bis 11.
Zum Thema "Prignitz" ist einerseits ein Internetportal für die Recherche regionalkundlicher Medien der Bibliotheken, Archive und Museen der Mitgliedskommunen des Regionalen Wachstumskerns Perleberg, Wittenberge, Karstädt im Internet unter http://www.regionalbibliothek-prignitz.de/ zu finden.
Anderseits wird durch den gemeinnützigen Förderkreis Prignitzer Museen e. V. eine Internetplattform über die Museen der Prignitz unter http://www.prignitzer-museen.de/ geführt.
Informationen rund um die Ausstellungen sowie Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite des
Mönchort 7 - 11
19348 Perleberg
(03876) 781 422 | Empfang
(03876) 781 499
E-Mail:
Homepage: www.stadtmuseum-perleberg.de
Öffnungszeiten:
Aufgrund der Eindämmungsverordnung bis einschließlich 12. April geschlossen.
Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag-Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr
Fotoalben
Veranstaltungen
13.05.2021
Online-Vortrag "Der Lauscher an der Wand"
Perleberg hat einen „Lauscher“ an der Wand? Zum Vatertag am Donnerstag, den 13. Mai 2021, ... [mehr]29.06.2021

Vortragsreihe „90 Jahre Museum im Mönchort“
Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg feiert am 26. Juni 2021 mit einer geplanten Vortragsreihe ... [mehr]Aktuelle Meldungen
Wöchentliches Gewinnspiel: Märchenmittwoch
09. 04. 2021: Märchenmittwoch: Welches Märchen ist hier zu sehen? Erkennen Sie das Märchen? Jeden Mittwoch vom 14. April bis zum 5. Mai veröffentlicht das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg auf der ... [mehr]
Stadtinformation und Museum erhalten Siegel
08. 04. 2021: Gerade zur jetzigen Zeit werden die Themen Gesundheit und Hygiene besonders großgeschrieben. Corona hat viele Menschen dazu gebracht, vorsichtiger zu sein. Dies wirkt sich auch auf die ... [mehr]
Altstadt-Rallye für Jung und Alt: „Wo ist der Osterhase?“
30. 03. 2021: „Farbenfroh, frühlingshaft und mit so viel Liebe gestaltet!“, staunt Museumsleiterin Anja Pöpplau, als Märchenerzählerin Renate Groenewegen ihr die selbstgestalteten Plakate für die ... [mehr]
Corona: Schließung von Stadtinfo, BONA und Museum
29. 03. 2021: Drei Tage 7-Tage-Inzidenz über 100 im Landkreis Prignitz Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der wieder steigenden Infektionszahlen im Landkreis, bittet die Stadtverwaltung weiterhin von ... [mehr]
Erinnerungen zum 40. Todestages des Perleberger Ehrenbürgers Karl Schabrod (1900-1981)
25. 03. 2021: Anlässlich des 40. Todestages von Karl Schabrod (1900-1981) am 31. März 2021 gibt das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg eine Neuauflage der beliebten Erinnerungsblättchen erstmals im modernen ... [mehr]
Digitales Angebot: Zeitreise in die Bronzezeit
23. 03. 2021: Digitales Angebot des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg Wie lebten die Menschen vor etwa 3.000 Jahren? Warum war Bronze ein wichtiges Material und wieso ist das Königsgrab von Seddin so ... [mehr]
Erinnerung an den Ehrenbürger Otto Mertens (geb. 1813)
20. 03. 2021: Verleihung der Ehrenbürgerwürde am 20. März 1858 Der mutmaßlich erste Ehrenbürger Perlebergs war der Kaufmann Karl Otto Ferdinand Mertens, der einer Perleberger Unternehmerfamilie ... [mehr]
Altstadt-Rallye für Jung und Alt: „Wo ist der Osterhase?“
17. 03. 2021: Ach du dickes Ei! Der Osterhase ist verschwunden! Wo könnte er nur sein? Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg lädt in Kooperation mit der St. Jacobi-Kirche, des Perleberger Rathauses, der ... [mehr]
Online-Vortrag: „Stadtluft macht frei! Salzwedeler Recht für Perleberg“
16. 03. 2021: Online-Vortrag mit Frank Riedel am 27. März 2021 Vor 782 Jahren bezeugen das Schustergilde-Privileg vom 27. März 1239 und die 7 Monate jüngere Salzwedeler Rechtsauskunft nach Perleberg das ... [mehr]
Öffnung des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg
09. 03. 2021: Endlich kann das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg wieder seine Türen öffnen! Ab Dienstag, dem 9. März können Besucherinnen und Besucher mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der ... [mehr]
Erinnerung zum 92. Todestag von Wilhelm Ratig (1852-1929)
03. 03. 2021: Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg verwahrt bis auf den heutigen Tag einen Großteil seines wissenschaftlichen Nachlasses, seiner archäologischen und seiner Altertümer-Sammlung. [mehr]
„Hure oder Heilige? Die weiblichen Knaggenfiguren in Perleberg“
25. 02. 2021: Online-Vortrag zum Internationalen Frauentag am 8. März 2020 Viele Perlebergerinnen und Perleberger bemerken die halbnackte Schönheit kaum, wenn sie an ihr vorbeilaufen. Lang gewelltes ... [mehr]
Blick hinter die Kulissen mit Grimm-Experte Dr. Bernhard Lauer
24. 02. 2021: Bis zur Eröffnung der Sonderausstellung „Wo das Wünschen noch geholfen hat… Die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm“ im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg gibt Dr. Bernhard Lauer, ... [mehr]
Digitaler Abschluss einer besonderen Ausstellung
16. 02. 2021: Finissage "Kriegergedächtnismale in den Kirchen der Prignitz. Kontinuität oder Wandel nach 1945?" Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Abschlussveranstaltung zur Sonderausstellung am 15. ... [mehr]
Öffnungszeiten Stadtverwaltung und öffentliche Einrichtungen
15. 02. 2021: Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der weiterhin steigenden Infektionszahlen im Landkreis, bittet die Stadtverwaltung von einem ... [mehr]
Neuer Flyer vom Stadt- und Regionalmuseum
09. 02. 2021: „In Blau ein achtstrahliges goldenes Spornrad, bewinkelt von acht silbernen Perlen; in der Mitte des Spornrades innerhalb eines goldenen Perlenringes eine große silberne Perle.“ So lautet die ... [mehr]
Ab sofort erhältlich: Begleitband „Kriegergedächtnismale"
05. 02. 2021: Begleitband „Kriegergedächtnismale in den Kirchen der Prignitz“ zur gleichnamigen Sonderausstellung „Kriegergedächtnismale in den Kirchen der Prignitz. Kontinuität oder Wandel nach ... [mehr]
Neujahrsgruß des Regionalen Wachstumskerns Prignitz
28. 01. 2021: Liebe Prignitzer, eine wesentliche Erkenntnis des vergangenen Jahres ist: Wir arbeiteten viel digitaler! Ob Vereinstreffen, Schulbesuche, Arbeitstagungen, Museumsbesuche oder gar Wettkämpfe ... [mehr]
Frau Harke von Havelberg – Online-Märchenerzählung mit Frau Holle
25. 01. 2021: „Eines Tages kamen Menschen und fingen an, eine große Kirche zu bauen. Sie nahmen Feldsteine und bauten das Fundament. Meiner Schwester hat das überhaupt nicht gefallen, dann nahm sie ihre große ... [mehr]
Geburtstag eines Perleberger Ehrenbürgers
19. 01. 2021: Gottlieb Graf von Haeseler wurde vor 185 Jahren geboren. Einer der drei Ehrenbürger der Stadt Perleberg ist der am 19. Januar 1836 in Potsdam geborene Gottlieb Graf von Haeseler (1836-1915). Er ... [mehr]