Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Der Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Volkstrauertag | Gemeinsam gegen das Vergessen!

12. 11. 2023 von - Uhr

Am Volkstrauertag gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken

Wir rufen Sie, Bürgerinnen und Bürger der Roland- und Kreisstadt Perleberg, der Prignitz und unsere Gäste sowie Vereine, Verbände und Schulen herzlich auf, mit uns gemeinsam innezuhalten während der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2022 am Sonntag, 13. November 2022, um 10:00 Uhr.

 

Auf dem Evangelischen Waldfriedhof Perleberg (Treffpunkt linker Nebeneingang Wilsnacker Straße, gegen 9:45 Uhr), wo allein mehr als 300 Tote beider Weltkriege bestattet wurden, findet an der Kriegsgräberstätte III die Kranzniederlegung statt. Am 1. September 1939 begann der von Hitlerdeutschland entfesselte Zweite Weltkrieg. Er stellt bis heute den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar. Direkt bzw. indirekt waren über 60 Staaten am Krieg beteiligt. Zwischen 60 und 70 Millionen Tote sind zu beklagen. Flächenbombardements rissen tiefe Wunden. Dem Holocaust fielen 6 Millionen europäische Juden zum Opfer. Atomwaffen wurden gezündet.

 

Wir gedenken der Soldaten, die in den beiden Weltkriegen starben, denen ihr noch so junges Leben genommen wurde. Wir gedenken der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge starben. Männer, Frauen, Kinder …

Von Helene Schutzius (10.02.1945-12.03.1945) gibt es kein Bild, nur die Erinnerung. Sie wurde nur 31 Tage alt, starb auf der Flucht am 12. März 1945 auf dem Wagen kurz vor Perleberg. Ihr kurzes Leben ist aber den Menschen, die zu ihr gehörten, ein Leben lang unauslöschlich im Herzen geblieben. Das Perleberger Erinnerungsblättchen Nr. 24 ist ihrem Andenken gewidmet.

 

Helene Schutzius`Tod erinnert stellvertretend und ganz individuell an das vielfache Leid, das jeder Krieg verursacht, und unsere Verantwortung in der Gegenwart, für den Frieden einzutreten. Der Frieden in Europa ist gebrochen. In der Ukraine herrscht Krieg!

 

Im Namen der Rolandstadt Perleberg

 

gez. Axel Schmidt

Bürgermeister der Rolandstadt Perleberg

gez. Rainer Pickert

Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung

 
 

Veranstaltungsort

Evangelischer Waldfriedhof Perleberg

 

Veranstalter

Rolandstadt Perleberg

Großer Markt
19348 Perleberg

(03876) 7 81 - 0
(03876) 7 81 - 180

E-Mail:
www.stadt-perleberg.de

Öffnungszeiten:

Montag, Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr

Dienstag: 8.00 - 11.30 Uhr | 13.00 - 17.30 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 8.00 - 11.30 Uhr | 13.00 - 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
Unsere Besucher: 688442
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter