Online-Plattformen

Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH informiert, dass #KulturBB sein Angebot erweitert:
Kulturelle Events werden von nun an auch auf der landesweiten Plattform www.kultur-bb.digital ausgespielt. Mit der im März vom Kulturministerium und der Digitalagentur Brandenburg gestarteten Plattform www.kultur-bb.digital soll die kulturelle Vielfalt des Landes Brandenburgs auf einem zentralen Portal präsentiert werden. Neben der automatischen Veröffentlichung von Videos, Streams, Posts, Tweets und Nachrichten, die mit dem Hashtag #KulturBB markiert werden, erfolgte in der letzten Woche in einer zweiten Ausbauphase die Einbindung des Veranstaltungskalenders Brandenburg. Dabei entstand ein reiner Kulturkalender für das gesamte Bundesland, der aus dem Contentnetzwerk gespeist und über den nun virtuelle und reale Kulturevents von den Veranstaltern gepflegt und vom Gast gesucht werden können. So ist es Kulturschaffenden möglich, ihre digitalen Formate auf diesem zentralen Portal zu präsentieren. Weitere Informationen zu www.kultur-bb.digital finden Sie im Tourismusnetzwerk Brandenburg.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH informiert, dass virtuelle Veranstaltungen ab sofort als alternatives Veranstaltungsformat in der Eventdatenbank Brandenburg eingepflegt werden können:
Gerne möchte ich Sie in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Möglichkeit hinweisen, dass ab sofort auch virtuelle Veranstaltungen, im Sinne von Livestreams, in der TMB-Veranstaltungsdatenbank eingepflegt werden können. So können die digitalen Spielpläne einer breiten Masse zugänglich gemacht werden und von der Reichweite und Anzahl der an das Contentnetzwerk Brandenburg angebundenen Kanäle profitieren.
Zur Bewerbung aller virtuellen Veranstaltungen wurde auf dem landesweiten Urlaubs- und Ausflugsportal www.reiseland-brandenburg.de eine gesonderte Seite angelegt:
- Link zur Webseite: Online-Events in Brandenburg
Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg informiert über Online-Plattform vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ):
- Link zur Webseite: Freiwillige helfen jetzt
- Online-Plattform für die Prignitz: www.pr-liefert.de
- Online-Plattform für die Ostprignitz: www.opr-liefert.de
- Pressemitteilung als PDF: Kostenlose Digitalplattform für regionale Lieferangebote
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Kulturministerin Manja Schüle hat am 26. März gemeinsam mit der Digital Agentur Brandenburg in Potsdam die Online-Plattform "Digitale Kultur in Brandenburg" gestartet und Kultur-Akteure dazu aufgerufen, den virtuellen Kultur-Marktplatz mit Angeboten zu füllen.
- Online-Plattform: www.kultur-bb.digital
- Pressemitteilung als PDF: Mit #KulturBB gegen Corona

- Online-Plattform: www.brandenburghelfen.de
- PDF: Beschreibung der Aktion brandenburghelfen.de
Sonderaktion der Tageszeitung "Der Prignitzer"
- Online-Plattform: #Prignitzhältzusammen | Interaktive Karte online