Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Blik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deDer Hörturm e. V. und die Rolandstadt laden herzlich zum Prignitzer Lichterfest am 02.12.2023 ein. | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ausbildung bei der Ortsfeuerwehr Perleberg

22. 09. 2023

Ein lauter Knall. Das Knirschen von Blech. Ein Pkw kommt auf der Seite zum Liegen. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Eine mögliche Alarmierung für die Perleberger Feuerwehrkameraden. 

 

Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen können für Feuerwehren eine besondere Herausforderung darstellen. Oftmals müssen die verunfallten Fahrzeuge stabilisiert werden, um verletzte Insassen während der technischen Hilfeleistung vor Erschütterungen zu schützen. 

Aber auch vor dem Wegrollen, Abrutschen oder dergleichen müssen Einsatzkräfte die Fahrzeuge sichern.

 

Dieses Thema wurde von den Ausbildern der Ortsfeuerwehr Perleberg beim letzten Dienstabend aufgegriffen, der unter dem Motto „stabilisieren und sichern beim Verkehrsunfall“ stand. 

 

„Um auf jede Situation vorbereitet zu sein, welche uns im Ernstfall erwartet, galt das Hauptaugenmerk der Ausbildung der Handhabung verschiedenster technischer Geräte“ so der stellvertretende Ortswehrführer Gordan Wimmer. 

Darunter zählte die fachgerechte Bedienung von Geräten zur Stabilisierung eines Fahrzeuges, der Säbelsäge, der Rettungsplattform und natürlich den „klassischen“ hydraulischen Rettungsgeräten wie Rettungsschere und - spreizer.

Gemeinsam mit ihren Ausbildern trainierten die Perleberger Feuerwehrfrauen und -männer mit diesen Spezialgeräten. 

 

Im Einsatz mit diesen Gerätschaften gilt es vor allem kreativ zu sein, da kein Einsatz dem anderen gleicht. Auch wenn es bei Personenrettungen eingeübte Vorgehensweisen gibt, so muss man sich doch immer auf die jeweilige neue Situation einstellen und danach handeln. Wie an diesem Abend bei einem Pkw, der auf der Seite liegt. 

 

„Man muss auch nicht unbedingt ein Handwerker sein, um mit diesen Gerätschaften zu arbeiten“, weiß Gordan Wimmer: 

„Bei der Feuerwehr lernt jedes Mitglied diese Ausrüstung zu bedienen, ganz gleich welche berufliche Ausbildung man hat oder auch noch Schüler ist“.

 

Also gerne mal bei einem Dienstabend vorbeischauen. Die Kameraden treffen sich jeden Dienstag, um 19:00 Uhr, am Gerätehaus in der Feldstraße 97 zum Ausbildungsabend. 

 

 

Bild zur Meldung: Ausbildung bei der Ortsfeuerwehr Perleberg

Fotoserien


Ausbildung bei der Ortsfeuerwehr Perleberg (22. 09. 2023)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 693085
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter