Mitmachkonzert und Bibliotheksführerschein bei der Abschlussveranstaltung der Leseförderaktion BIB-Fuchs
Die Stadtbibliothek BONA der Rolandstadt Perleberg war von Oktober bis April erneut Gastgeber für die Vorschulkinder aus Perleberg, Pirow, Dallmin, Baek und Karstädt. Die Jungen und Mädchen wollten Lesefüchse werden. „Jede Kita ist mit ihren Vorschulkindern jeweils dreimal zu uns in die Bibliothek gekommen“, berichtet Mitarbeiterin Jacqueline Klinger. „Dort wurden sie bibliotheksfit gemacht.“ So haben die Jungen und Mädchen bei ihren Besuchen erfahren, wie man sich in einer Bibliothek anmeldet, wie man sich Bücher ausleihen kann und welche Medien es in einer Bibliothek gibt. Aber auch die Regeln, die es im Haus der Bücher einzuhalten gilt, haben sie gelernt.
Doch es gab nicht nur Theorie. „Es wurde vorgelesen. Die Kinder konnten sich Bücher aussuchen und mitnehmen, die sie beim nächsten Besuch wieder abgaben und sich ein neues mitnahmen. Außerdem gab es auch einen kreativen Teil, bei dem gebastelt oder gemalt wurde. Außerdem gab es ein Suchspiel in der Bibliothek“, so Jacqueline Klinger.
Nun haben es die Vorschulkinder geschafft. Am Mittwochvormittag sind rund 155 Jungen und Mädchen erwartungsvoll in die Aula des Gottfried-Arnold-Gymnasiums zur Abschluss-veranstaltung gekommen.
Bibliotheksleiterin Susann Fritz begrüßt die zahlreichen Gäste, stimmt sie auf das anschließende Konzert mit KESS ein. Doch bevor es los geht, bekommt Jacqueline Klinger von den Jungen und Mädchen einen ganz großen Applaus. Diese hatte die Leseförderaktion BIB-Fuchs in der Stadtbibliothek BONA durchgeführt.
Dann kommt Stimmung in die Aula, denn KESS übernimmt das Mikrofon und die Leitung für die nächsten knapp 60 Minuten. Begleitet wird sie von ihren tierischen Freunden Drops, einem Koala-Bären, und Sunny, einem Känguru. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gesprungen und getanzt, bewegen sich alle nach den Anweisungen von KESS. Begeistert begeben sie sich auf Seifenblasenfang, machen eine Schneeballschlacht und tanzen den Wackeltanz. Die Vorschulkinder sind mit Begeisterung dabei, ebenso ihre Erzieherinnen und Erzieher, die ebenfalls ins Mittmach-Programm einbezogen werden. KESS kommt in den Ausruh-Pausen immer wieder ins Gespräch mit den Jungen und Mädchen. Sie will wissen, wer schon ein Handy hat, was sie werden wollen, ob sie Freunde haben und worüber sie sich ärgern.
Conny Kanik in der Rolle der KESS stellt sich auf die Kinder ein, gratuliert ihnen zum Bibliotheksführerschein und erzählt ihnen, dass sie heute das erste Mal in Perleberg sei. „Perleberg ist eine ganz tolle Stadt“, verkündet sie.
Nach dem Konzert übernehmen wieder Susann Fritz und Jacqueline Klinger. Sie überreichen den Kindern aus den Kitas „Piccolino“, „Knirpsenland“, „Perlenkinder“, „Bellagio“, Montessori-Kinderhaus, „Haus Sonnenschein“ I und II sowie „Villa Märchenland“ aus Perleberg „Haus der kleinen Strolche“ Dallmin, „Flitzpiepen“ Pirow und „Kinderland“ Karstädt ihre Urkunden und eine Überraschungstüte. Geblieben sind auch noch KESS, Drops und Sunny. Mit ihnen machten die einzelnen Gruppen noch ein Foto als ganz persönliche Erinnerung an die BIB-Fuchs-Veranstaltungen im Gymnasium und an diese gelungene Abschlussveranstaltung.
Bild zur Meldung: Foto: Rolandstadt Perleberg/Renè Hill | Auch die Kinder der Kita „Piccolino“ ließen sich nach der Veranstaltung mit KESS, Drops und Sunny zur Erinnerung fotografieren.
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.