Lichterglanzfest an der Rolandschule
Lichterglanz in Kinderaugen, eine weihnachtlich erstrahlte Rolandschule. Dieses Bild zeigt sich den Besuchern, als am 27. November das Lichterglanzfest eröffnet wird.
Die Rolandschule präsentiert sich ihren rund 600 großen und kleinen Besuchern nun zum zweiten Mal in Folge in weihnachtlichem Glanz. „Traditionsbewusst und modern“, so das Motto der Grundschule im Herzen Perlebergs. Dieses Motto spiegelte sich in einem stimmigen und vielfältigen Programm wider.
Schulleiterin Heike Rudolph eröffnet das Fest mit einer kurzen Ansprache bevor Bürgermeister Axel Schmidt allen Anwesenden einen schönen und abwechslungsreichen Nachmittag im Glanz der zahlreichen Lichter auf dem Schulgelände wünscht.
Vielseitig sind Darbietungen einiger Schülerinnen und Schüler. So gibt es ein kleines Flötenkonzert, einen Lichtertanz, ein modernes Laternenlied mit Sologesang und Rhythmusbegleitung sowie einen Gedichtvortrag. Alle Programmpunkte stimmen die Rolandschüler und ihre Gäste auf die Vorweihnachtszeit ein.
In einem Spalier von Fackeln beginnt der Laternenumzug. Bürgermeister Axel Schmidt lässt es sich nicht nehmen, die erste Fackel zu entzünden. Die Jugendfeuerwehr Perleberg führt so die kleinen und großen Laternengänger durch Perleberg. Von der Rolandschule zur Bäckerstraße, weiter an der Bibliothek vorbei in den Hagen und von dort zurück zum Schulhof. Über zwei Kilometer geht der Umzug. Mit teilweise selbstgebastelten Laternen wird so das Licht durch Perleberg getragen, erwärmt vielleicht das eine oder andere Herz.
Wieder an der Rolandschule angekommen gibt es Gelegenheit, sich mit Kuchen, Bratwurst und frischem Popcorn zu stärken. An einer Feuerschale können sich die Besucher wärmen oder ein Stockbrot backen. Am Stand der Töpfer-AG können kleine getöpferte Dekoartikel erworben werden. Im Hort der Rolandschule gibt es vorweihnachtliche Bastelangebote. Bei dem langsam zunehmenden Regen lohnt sich auch der Blick in die weihnachtlich geschmückte Schule.
An einem Glücksrad können die Kinder kleine Preise oder einen Gutschein für eine Bratwurst gewinnen. In einem der Räume gibt es naturwissenschaftliche Informationen und Experimente rund um das Thema Licht. Im gemütlichen Märchenzimmer werden den kleinen Besuchern Märchen vorgelesen.
Zwischen all diesen Angeboten gibt es reichlich Zeit zum Zusammenkommen und Erzählen.
Die Einnahmen der Verkaufsstände gehen an den Förderverein der Rolandschule. Die ganze Veranstaltung war nur möglich aufgrund vielseitiger Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Bürgermeister, dem städtischen Betriebshof, der Jugendfeuerwehr, der Polizei, der VR-Bank für die großzügig gesponserte Veranstaltungsversicherung, der Firma Vormark Kochkultur für die Spende von Kartoffelsalat und Stockbrot, dem Förderverein der Rolandschule, den Eltern für die Kuchenspenden, dem Kollegium der Rolandschule und dem Hort, allen spontanen Helferinnen und Helfern sowie nicht zuletzt den vielen wunderbaren Gästen.
Nächstes Jahr wird die Rolandschule Ende November wieder zum Lichterglanzfest einladen, das dann seine dritte Auflage erfährt.
Bild zur Meldung: Foto: Rolandschule | Schulleiterin Heike Rudolph eröffnet das Lichterglanzfest an der Rolandschule.
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.