Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Der Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteDer Hörturm e. V. und die Rolandstadt laden herzlich zum Prignitzer Lichterfest am 02.12.2023 ein. | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vortrag „Slawen in Perleberg – Ein Puzzle mit vielen Teilen“

Perleberg, den 15. 02. 2023

Jahresvortragsreihe 2023 des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg

Im Rahmen der Museumsvortragsreihe referiert Torsten Geue aus Perleberg am Montag, dem 20. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg unter dem Titel „Slawen in Perleberg – Ein Puzzle mit vielen Teilen“ über die Frage nach der slawischen Besiedlung Perlebergs.

 

Das heutige Perleberg verfügt mit seinem mittelalterlichen Stadtkern über eine weit zurückreichende Geschichte. Ob diese bereits mit den Slawen begann oder nicht, war lange Zeit unklar. Seit den 1960er Jahren tauchen in Perleberg immer wieder einzelne Puzzlestücke in Form von Funden auf, die für eine slawische Besiedlung und Nutzung der Altstadt sprechen. Ein aktuelles Highlight hierbei ist die Ende des letzten Jahres entdeckte Wikingernadel von der Grabung Großer Markt 10. Wie sich diese mit den einzelnen anderen Teilen zusammenfügt und was sich daraus für ein Bild ergibt, soll nun präsentiert werden.

 

Der Eintritt kostet für den Abend 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Bitte melden Sie sich für eine bessere Planung vorher unter der Telefonnummer (03876) 781 422 oder per E-Mail unter an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Kurzvita:

Torsten Geue kommt ursprünglich aus Güsen im Jerichower Land (Sachsen-Anhalt). Von 2007-2014 absolvierte er das Studium der Prähistorischen Archäologie an der Freien Universität Berlin (Abschlussarbeit: Das jungbronzezeitliche Gräberfeld vom Altstädtischen Markt in Brandenburg/Havel). Zunächst als Student, später als Archäologe, war er 2008-2022 bei der pmp Projekt GmbH in Brandenburg/Havel angestellt. In dieser Funktion hat er bereits Projekte in der Prignitz, wie den Windpark Sarnow-Buchholz und einen Abschnitt des Elbdeichs bei Wittenberge, betreut. Er begleitete viele Grabungen im westlichen Land Brandenburg mit. Seit August 2022 ist Torsten Geue im Landkreis Prignitz als Sachbearbeiter im Denkmalschutz angestellt.

 

Bild zur Meldung: BIG Städtebau GmbH | Luftbildherstellung AEROWEST GmbH

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 693085
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter