Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Auch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Hörturm e. V. und die Rolandstadt laden herzlich zum Prignitzer Lichterfest am 02.12.2023 ein. | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.dePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Krieg in der Ukraine | Bürgerbeteiligung | Stadtinformation

25. 02. 2022

Liebe Perlebergerinnen und Perleberger,

 

der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine überschattet alle anderen Ereignisse dieser Woche. Selbst die Corona-Pandemie rückt bei den aktuellen Bildern in den Hintergrund. Unfassbar, wie Putin sein Handeln rechtfertigt. Ich hoffe sehr, dass die Europäische Union und die Nato, die richtigen Entscheidungen treffen, um diesem Krieg ein schnelles Ende zu bereiten.

 

In Perleberg bestimmt in dieser Woche die Bürgerbeteiligung die Arbeit der Stadtverwaltung in besonderem Maße.

 

Am Dienstag fand unser Workshop mit Kindern und Jugendlichen zur Errichtung eines Bikeparks in Perleberg statt. Auch wenn nicht alle 16 angemeldeten Teilnehmer kamen und unser Fachmann coronabedingt absagen musste, so haben wir doch einiges an Ideen und Hinweisen für die weitere Planung zusammengetragen. Erfreulicherweise haben auch schon über 180 Personen an unserer Online-Befragung teilgenommen. Ich bin mir sicher, dass wir hier ein wunderbares Projekt in Perleberg realisieren werden.

 

Alle Altersgruppen sind aufgerufen, am Sonntag unseren Komplizenmarkt zu besuchen. Dieser beginnt um 14.00 Uhr in der AnsprechBar im Gebäude Großer Markt 10 und wird um 14.30 Uhr im Atrium der Lotte Lehmann Akademie fortgesetzt. Dort werden wir die Ausstellung mit den bisher zusammengetragenen Ergebnissen aus der Bürgerbeteiligung in unserem Projekt „Meine Stadt der Zukunft“ eröffnen. Es besteht Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Gern greifen wir für unsere Planungen weitere Ideen auf. Kommen Sie vorbei! Beteiligen Sie sich! Ich freue mich sehr, dass wir an diesem Tag neben dem Wittenberger Bürgermeister – es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Perleberg und Wittenberge – auch den Referatsleiter für Stadtentwicklung vom Infrastrukturministerium des Landes Brandenburg in Perleberg begrüßen können.

 

Für das Wochenende noch ein wichtiger Hinweis:

Unsere Stadtinformation ist seit heute bis einschließlich Montag wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Kolleginnen und Kollegen beraten Sie aber gern in den Räumen des Stadt- und Regionalmuseums, Mönchort 7-11. Dort können Sie auch Informationsmaterial und gelbe Säcke erhalten.

 

Genießen Sie das Wochenende! Vielleicht sehen wir uns ja am Sonntag!

 

Ihre

 

Annett Jura

Bürgermeisterin der Rolandstadt Perleberg

 

PS: Mit dem nächsten Wochenmarkt beenden wir die Knieper-Saison. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich Ihre Portion Surn Hansen ab! Der Wochenmarkt wird außerdem von einem kleinen Kulturprogramm umrahmt.

 

Bild zur Meldung: Fotostudio Ellmenreich | Bürgermeisterin Annett Jura

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 693465
Veranstaltungen
 
 
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter