Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Idyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ausstellungseröffnung „Brandenburger Bräute"

08. 07. 2019

Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 14. Juli  2019 um 14.30 Uhr

 

Neue Sonderausstellung im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg: „Brandenburger Bräute. Frauenschicksale und Hochzeitstraditionen in der Mark“ vom 14.07.2019 bis zum 28.08.2019

 

Eine Ausstellung von Susann Hellemann & Lothar Binger vom Archiv historische Alltagsfotografie, Kleinmachnow

 

Mit Geschichten, Schicksalen und Bildern von Brandenburger Bräuten aus Vergangenheit und Gegenwart befasst sich die Ausstellung „Brandenburger Bräute“, die gleichzeitig einen Überblick über das Hochzeitsbrauchtum der verschiedenen Regionen Brandenburgs bietet. Von Liebeshochzeit und tiefer Verbundenheit der Ehepartner ist ebenso die Rede wie von arrangierten und erzwungenen Ehen. Die kulturellen und religiösen Besonderheiten, Riten und Traditionen rund um die Hochzeit werden gleichermaßen aufgezeigt wie die vielfältigen Lebensentwürfe von Frauen unterschiedlicher Generationen und Herkunft.

 

Neben den Brautgeschichten historischer und gegenwärtiger Brandenburger Frauen präsentiert die Ausstellung Fotografien von Hochzeiten und Brautpaaren aus den letzten 120 Jahren. Viele der Fotos stammen aus dem Archiv historische Alltagsfotografie der beiden Ausstellungskuratoren Dr. Lothar Binger und Susann Hellemann. Hochzeiten wurden teilweise in ihrem gesamten Ablauf vom Polterabend über die standesamtliche und kirchliche Trauung bis zum Hochzeitsessen mit abschließendem Schleierabtanzen dokumentiert.

 

Hochzeitstraditionen, Brautmoden, kulturelle, religiöse, ethnische und regionale Bräuche wurden recherchiert und Fragen nach den individuellen Lebensentwürfen der Bräute und ihrem Schicksal gestellt. Da Brandenburg seit dem 17. Jahrhundert eine Region mit starker Einwanderung aus anderen Ländern ist, stellt die Ausstellung auch Bräute mit Migrationshintergrund vor.

 

Die Ausstellung „Brandenburger Bräute“ entstand bereits 2010 im Rahmen von Kulturland Brandenburg - "Mut & Anmut. Frauen in Brandenburg-Preußen.“ Sie wurde zunächst in Potsdam gezeigt. Nach Wittstock in der Ostprignitz 2012 macht sie nunmehr mit Perleberg auch in der westlichen Prignitz Station.

 

Zur Ausstellung ist das Buch „Brandenburger Bräute - Frauenschicksale und Hochzeitstraditionen in der Mark“ erhältlich. (252 Seiten mit zahlreichen Abbildungen zum Preis von 22,50 Euro)

 

Bild zur Meldung: Archiv historische Alltagsfotografie | Braut um 1920

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 688456
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter