Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Auch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseitePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

„Treffpunkt Seniorenecke“ mit Torsten Foelsch

27. 11. 2018

Ein Lichtbildvortrag über „Schlösser, Residenzen und Herrensitze in Mecklenburg und Vorpommern„

Mecklenburg-Vorpommern ist vermutlich das Bundesland mit den meisten Schlössern und Herrenhäusern.

 

Neben den landesherrlichen Schlössern und Residenzen sind es unzählige ländliche Herrenhäuser des Adels und des reichen Bürgertums, die diese „Schlösserlandschaft Mecklenburg und Vorpommern“ prägen.

 

Einige dieser bekannten und unbekannten Bauten stellt Torsten Foelsch in seinem reich bebilderten Vortrag am 5. Dezember um 15 Uhr in der Perleberger Stadtbibliothek, Puschkinstraße 14, vor. Neben den prominenten landesherrlichen Anlagen wie Ludwigslust, Güstrow, Schwerin, Mirow und Neustrelitz werden auch Guts- und Herrenhäuser, wie z. B. der Hahn, der Maltzahn, der Schwerin, der Putbus u.v.m. vorgestellt.

 

Der Eintritt an diesem Nachmittag ist kostenfrei.

 

Bild zur Meldung: Torsten Foelsch | Schweriner Schloss

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 688449
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter