Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Perlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Hörturm e. V. und die Rolandstadt laden herzlich zum Prignitzer Lichterfest am 02.12.2023 ein. | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

54. Themenabend

31. 05. 2016

Herzliche Einladung zum 54. Themenabend

in den neuen

Veranstaltungsraum des Doku-Zentrums Perleberg

Karl-Marx-Str. 1 (ehemals Fernmeldeamt)

 

Mittwoch, 15. Juni 2016 um 19°° Uhr

 

​"Und wir haben ja auch diesen Staat überdauert..."

 

KIRCHE im SOZIALISMUS

 

Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch

Für die Sozialistische Einheitspartei waren die Religion und ihr Anspruch auf Wahrheit eine Bedrohung. Repressionen und Drohungen gegen Christen führten dazu, dass ihre Zahl kleiner wurde. Dennoch standen Menschen zu ihrem Glauben. Die Studie über die ehemaligen Kirchenkreise in der Prignitz untersucht für die Zeit von 1971 bis 1989/90 Anpassung und Widerstand in ihren Gemeinden und der Pfarrer. Neben Interviews mit Zeitzeugen werteten die Autoren u. a. Akten des MfS aus. Letztlich hat die SED vergeblich versucht, ihr Gesellschaftsbild durchzusetzen, am Ende konnte sie nicht verhindern, dass Christen wesentliche Träger der friedlichen  Revolution  wurden.

Programm:

Begrüßung: Hans-Peter Freimark, Vorsitzender des Vereins „Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Prignitz“

Einführung: Ulrike Poppe, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)

Podiumsgespräch: Hans-Peter Freimark, Ulrich Preuß, Pfarrer i. R. in Falkenhagen (Kirchenkreis Pritzwalk)
Moderation: Ulrike Poppe

 

Herzliche Grüße Ihre Gisela & Hans-Peter Freimark    

                                                                                     Eintritt frei

 

Eine Veranstaltung der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Hegelallee 3, 14467 Potsdam, Tel.: 0331 / 237290-0

aufarbeitung@lakd.brandenburg.de

 

 

 

Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch

 

Bild zur Meldung: 54. Themenabend

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 692628
Veranstaltungen
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter