Finsterwalde übergibt Staffelstab zum BRANDENBURG-TAG an die Rolandstadt Perleberg
Es sind keine 100 Tage mehr bis zum BRANDENBURG-TAG 2025 in der Rolandstadt Perleberg, seit Monaten laufen die Vorbereitungen. Am Donnerstagvormittag ist Bürgermeister Axel Schmidt in die Staatskanzlei gefahren. Hier informiert er auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit Wirtschaftsminister Daniel Keller und Jens Graf, Vorsitzender des Kuratoriums BRANDENBURG-TAG über den Stand der Vorbereitungen und das geplante Programm, das die Besucher beim 18. Landesfest vom 12. bis 14. September erwartet.
Das Perleberger Stadtoberhaupt hat in Potsdam jetzt offiziell den Staffelstab von Finsterwalde übernommen. Dort fand das Landesfest vor zwei Jahren statt. Axel Schmidt war damals in Südbrandenburg dabei, hat sich informiert und interessante Gespräche zur Ausrichtung des BRANDENBURG-TAGES geführt. Aus den Händen von Torsten Drescher, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Kultur in Finsterwalde, erhält Perlebergs Bürgermeister den Staffelstab. Torsten Drescher wünscht den Perlebergern viel Erfolg bei der Ausrichtung des Landesfestes und zahlreiche Besucher, die sich im September in der Rolandstadt ein Bild von der Prignitzer Kreisstadt, aber auch vom Land Brandenburg machen.
Der BRANDENBURG-TAG steht in Perleberg unter dem Motto „Perlenpracht – Mitgemacht!“. Dazu wird es 14 Perlen geben, auf denen sich die Besucher umsehen können, so der Bürgermeister und erklärt: „Die Perlen als Symbol im Stadtwappen haben uns dazu inspiriert, 14 Themen-Perlen zu konzipieren, die große und kleine Gäste durch den BRANDENBURG-TAG führen.“ Dann gibt er Einblicke in das Festprogramm: „Wir beginnen das 18. Brandenburger Landesfest bereits am Freitag mit einer großen Open-Air-Abschluss-Gala unserer Lotte Lehmann Akademie.“ Bei der Aufführung der Broadway-Oper „Street Scene“ von Kurt Weill werden die Sängerinnen und Sänger live von den Brandenburger Symphonikern begleitet. „Des Weiteren freuen wir uns auf eine zweistündige Live-TV-Show des rbb als einen unserer Höhepunkte am Samstagabend. Auf die Jugend wartet am Samstag zudem eine Party mit Radio FRITZ auf dem alten Perleberger Flugplatz.“
Die Rolandstadt erwartet an den drei Tagen im September mehrere zehntausend Gäste aus dem Land Brandenburg, aus Berlin und den benachbarten Landkreisen Sachsen-Anhalts, Mecklenburg-Vorpommerns und Niedersachsens.
„Mit der Übergabe des Staffelstabes von Finsterwalde an die Rolandstadt Perleberg wird eine Tradition des BRANDENBURG-TAGES fortgesetzt. Als Vorsitzender des Kuratoriums freue ich mich, dass das Landesfest wieder weite Teile von Bürgerschaft und Gesellschaft unseres Landes Brandenburg herausgehoben repräsentiert. Die wichtigen Institutionen und Organisationen des Landes sind in Perleberg sichtbar. Eine Besonderheit für mich ist die Figur des Roland, eines selbstbewussten Symbols der städtischen Selbstverwaltung“, so Jens Graf.
Der BRANDENBURG-TAG ist sowohl Volksfest als auch Leistungsschau. Die Stadt, die Region und Menschen aus dem ganzen Land werden sich und ihre Themen auf ganz vielfältige Weise zeigen – für große und kleine Besucherinnen und Besucher gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Viele brandenburgische Akteure, auch aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Forschung, Sport, Kultur und Politik, sind mit dabei.
In der Landesregierung wird der BRANDENBURG-TAG vom Landesmarketing begleitet, das zum Wirtschaftsministerium gehört. „Mit dem BRANDENBURG-TAG wird alle zwei Jahre eine märkische Stadt zum Schaufenster des Landes – in diesem Jahr ist es die schöne Rolandstadt Perleberg“, so Wirtschaftsminister Daniel Keller. „Der BRANDENBURG-TAG schafft Räume für Unterhaltung, Genuss, Informationen und Begegnungen für ein gut gelauntes und offenes Miteinander. Das Land, die Region, die Stadt präsentieren und geben das Beste von sich. Wir freuen uns auf rund 400 Künstlerinnen und Künstler auf den Bühnen, mehr als 300 Stände 120 Stunden Programm und 3.000 Mitwirkende. Das Orchester ,Grenzenlos‘ mit jungen Musikern aus Rumänien, Polen, Litauen und Deutschland wird uns musikalisch begleiten. Wir sind auf der Zielgeraden und es erwartet uns ein Fest, das wir als Landesregierung gerne mit 360.000 Euro unterstützen. Ich danke allen, die dazu beitragen, auch diesen BRANDENBURG-TAG zu einem ganz unvergesslichen Wochenende zu machen.“
Bild zur Meldung: Pressetermin in der Staatskanzlei - Foto Robert Grossmann MWAEK
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.