Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BRANDENBURG-TAG 2025 | zur Startseite BRANDENBURG-TAG 2025 | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Perleberger Kameraden

17. 03. 2025

Am Samstagabend traf sich die Ortsfeuerwehr Perleberg zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Ortswehrführer David Roß begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Bürgermeister Axel Schmidt, Stadtwehrführer Maik Müller und Kreisbrandmeister Christian Reisinger.

 

In seinem Jahresbericht blickte Roß auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem die Feuerwehr insgesamt 189 Einsätze bewältigen musste. Besonders in Erinnerung blieb der Wohnhausbrand in Wittenberge im Januar, bei dem die Drohneneinheit der Feuerwehr zum Einsatz kam. Ein weiterer herausfordernder Moment war die gleichzeitige Abarbeitung von zwei Einsätzen im Juli: eine lange Ölspur durch das Stadtgebiet sowie ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen einen Baum prallte. Den einsatztechnischen Jahresabschluss bildete am 30. Dezember ein Alarm aufgrund einer Rauchentwicklung an einer Tankstelle, der sich glücklicherweise als Fehlalarm herausstellte.

Aktuell besteht die Feuerwehr aus 50 aktiven Mitgliedern, darunter sieben Frauen, mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren. Im letzten Jahr stießen mehrere neue Kameraden zur Wehr dazu. Des Weiteren konnte ein Kamerad aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen. 

In der Alters- und Ehrenabteilung sind sieben Kameraden. 

In der Quitzower Straße kann jeder sehen, welche Mittel die Stadt derzeit mit dem Neubau der Wache in die Feuerwehr investiert. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft stellte deshalb der Spatenstich und die Grundsteinlegung für den Neubau der Wache dar. 

Die Ausbildung hatte auch 2024 einen hohen Stellenwert. Die Kameraden absolvierten verschiedene Lehrgänge, unter anderem an der Kreis- und Landesfeuerwehrschule, was zu einer Gesamtstundenanzahl von 4488 für Ausbildungen, Dienstabende und Veranstaltungen führte.

 

Jugendwart Marcus Pfeiffer berichtete von der erfolgreichen Arbeit der Jugendfeuerwehr, die aktuell 44 Kinder umfasst und regelmäßig freitags in wechselnden Gruppen ausgebildet wird. Höhepunkte waren gemeinsame Ausbildungstage sowie ein 24-Stunden-Dienst mit vielen Übungseinsätzen.

 

Bürgermeister Axel Schmidt dankte der Wehr für ihren unermüdlichen Einsatz und versicherte, die Stadt werde die Feuerwehr weiterhin unterstützen. Er hofft, dass die nächste Jahreshauptversammlung 2027 im neuen Gebäude stattfinden kann. Stadtwehrführer Maik Müller lobte den Zusammenhalt innerhalb der Einheit und wies auf den hohen Ausrüstungs- und Ausbildungsstand hin.

 

Die Versammlung schloss mit Auszeichnungen und Beförderungen, und es wurden herzliche Glückwünsche an die Kameraden ausgesprochen.

 

Bilder und Text: Freiwillige Feuerwehr Stadt Perleberg

 

 

Bild zur Meldung: Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Perleberger Kameraden

Fotoserien


Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Perleberger Kameraden (17. 03. 2025)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 740285
Veranstaltungen
 
 
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: NEU: Karl-Liebknecht-Straße 33, 1. OG, Zi.-Nr. 1.05. Fahrstuhl vorhanden.

Bürgerbüro: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter