Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BRANDENBURG-TAG 2025 | zur Startseite BRANDENBURG-TAG 2025 | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mit der „RikschaPerle“ rollt die erste Leih-Rikscha durch Berlin und Brandenburg

14. 01. 2025

Nun ist sie am Start: die „RikschaPerle“. Unter großem Interesse fand am Montag ihre offizielle Übergabe im Autohaus Richard Koch GmbH statt. Vertreter des Seniorenbeirates und des Seniorenstammtisches sind ebenso gekommen wie Gäste der DRK-Tagespflege.

 

Bürgermeister Axel Schmidt begrüßt die zahlreichen Gäste, freut sich über das rege Interesse. Er geht zunächst noch einmal auf das Projekt „Pakt für Pflege“ ein. Als dieses vor über einem Jahr von der Stadt in die eigenen Hände genommen wurde, gab es noch ein wenig Skepsis: „Wird das Angebot von den Leuten genutzt und angenommen?“, war eine der Frage, die sich die Verantwortlichen im Rathaus damals stellten.  „Das Projekt wird gut angenommen, die Veranstaltungen gut ausgelastet“, verkündet der Bürgermeister. „Viele positive Rückmeldungen erreichen uns zu den Veranstaltungen.“

 

Mit der Rikscha gehe nun ein Sonderprojekt an den Start, „bei dem ich gespannt bin wie es angenommen wird und ob es funktioniert“, sagt Axel Schmidt. „Ich hoffe, dass es ein weiterer erfolgreicher Baustein eines sehr erfolgreichen Projektes wird.“  Sein Dank geht an die Förderer und Unterstützer, an die Denker & Wulf AG sowie die Sparkasse Prignitz.

 

Auch „Pflege vor Ort“-Koordinatorin Nicole Lindemann bedankt sich bei ihnen. „Doch ohne die ehrenamtlichen Unterstützer funktioniert so ein Projekt nicht“, sagt sie. Deshalb geht ihr Dank noch an Maja Niemeyer vom Autohaus Richard Koch GmbH sowie an den Radpaten Thomas Hölzer. 

 

Im Autohaus hat die Rikscha ihren Stellplatz, findet die Abholung und Abgabe statt. Und Thomas Hölzer kümmert sich um die Instandsetzung des Rades.

 

Nicole Lindemann war es wichtig, eine Möglichkeit zur Teilhabe von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu schaffen. „Ganz wichtig ist mir, dass es ein kostenloses Angebot ist“, so die „Pflege vor Ort“-Koordinatorin. Zur Freude aller konnte bereits vor der offiziellen Übergabe die erste Buchung für den kommenden Mittwoch verkündet werden. 

 

Dann wurde es offiziell. Mit ein paar Tropfen Sekt erfolgte die Taufe auf den Namen „RikschaPerle“. Mit dem Durchschneiden der roten Schleife wurde die offizielle Übergabe vollzogen.

 

Ingrid Wegner vom Seniorenstammtisch und Erika Witzel von der DRK-Tagespflege wagten sich als erste aufzusteigen. Als ihr Pilot fungierte Nicole Lindemann. Sie fährt mit den beiden Seniorinnen eine Runde durch die Ausstellungshalle des Autohauses. Sie zeigen sich zufrieden.

 

Lars Lichtenberg als Vertreter der Denker & Wulf AG sagt, dass das schleswig-holsteinische Unternehmen mit der Unterstützung dieses Projektes regional vor Ort sei. „Dieses Projekt ist super!“, sagt er. „Mobilitätseingeschränkte Menschen kommen so wieder raus, können wieder an die Orte fahren, wo sie früher mit dem Rad waren.“ Dazu verspricht er weiteres Engagement in der Stadt Perleberg.

 

Mit der „RikschaPerle“ ist nun die erste Leih-Rikscha in Berlin und Brandenburg unterwegs. Auf den Portalen der Flotte Brandenburg und der Flotte Berlin sind bisher nur Lastenfahrräder zu finden. Über die Internetseite der Flotte Brandenburg (https://flotte-berlin.de/rikschaperle/) kann die „RikschaPerle“ ab sofort gebucht werden.

 

Bild zur Meldung: Foto: Rolandstadt Perleberg/Renè Hill | Nicole Lindemann mit Erika Witzel und Ingrid Wegner (v.l.n.r.) auf der ersten Fahrt durchs Autohaus.

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 736793
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: NEU: Karl-Liebknecht-Straße 33, 1. OG, Zi.-Nr. 1.05. Fahrstuhl vorhanden.

Bürgerbüro: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter