Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Weitere Informationen unter www.tierparkperleberg.dePerlebergs Innenstadt bei Abendlicht | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Herbst erhält Einzug in den Perleberger Hagen | zur StartseiteBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteAuch im Dunkeln lädt der Hagen zum Spaziergang ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Hörturm e. V. und die Rolandstadt laden herzlich zum Prignitzer Lichterfest am 02.12.2023 ein. | zur StartseiteBlick auf den Sportplatz bei Sonnenuntergang | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDer Spielplatz im Hagen bietet Aufenthalt für Jung und Alt | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sonderausstellung: "Perleberg, die Anfänge und das Ende der Hohenzollernherrschaft in Brandenburg" (28. 09. 2015)

Zum 600-jährigen Hohenzollernjubiläum wird in einer kleinen Ausstellung das Verhältnis der Stadt zur Landesherrschaft um die Jahre 1415 und 1915 herum nachgezeichnet.

 

Herausragend: die Fürstenversammlung und der Abschluss des Perleberg Landfriedens 1420. Der Herzog von Braunschweig-Lüneburg vermittelte zwischen dem neuen brandenburgischen Kurfürsten Friedrich und den Herzögen von Pommern, Mecklenburg und Sachsen sowie den Fürsten von Wenden einen Friedensschluss, der als Perleberger Frieden in die Annalen einging und die Macht der Hohenzollern gegen äußere Begehrlichkeiten sicherte.

 

Unter den Bürgen des bedeutenden Vertragswerks, welche seitens des brandenburgischen Kurfürsten gestellt wurden, befand sich auch Heinrich Dobberzin, ein Bürgermeister Perlebergs. Eine Originalausfertigung auf Pergament vom Bartholomäustag1420 ist im Stadtarchiv überliefert und im Rathausfestsaal erinnert eine große Allegorie an den Perleberger Frieden –einer bedeutende Sprosse auf der Hohenzollern´schen Karriereleiter.

 

Die Perleberger Ausstellung ergänzt die Ausstellung „Friedrich I. Burggraf von Nürnberg und Kurfürst von Brandenburg. Wie vor 600 Jahren die Hohenzollern in die Mark kamen“, die ab 3. Oktober im Schloßmuseum Wolfshagen gezeigt wird.


Mehr über: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

[ Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen ]





Unsere Besucher: 693294
Veranstaltungen
 
 
 
Aktuelles
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter