Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Blick auf die Hinterhöfe und Stepenitz vom Hagen | Foto: Stadt PerlebergBannerbildErleben Sie die historische Altstadt von Perleberg!Weitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt PerlebergIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt PerlebergBlick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt PerlebergRadeln und Kanu- oder Bootstouren in PerlebergDer Frühling hält Einzug | Foto: Stadt Perleberg
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Vortrag: "Prignitzer Gutshäuser..." (08. 12. 2014)

„…und das Schicksal ihrer künstlerischen Ausstattung im Laufe der Jahrhunderte - bewahrtes und verlorenes Kulturgut“

 

Der Vortrag von Torsten Foelsch gab einen Einblick in den Kulturgehalt der alten ostelbischen Herrensitze am Beispiel der Prignitz sowie der in ihnen lebenden Familien und zeichnet anhand des einstigen und des geretteten Inventars ein facettenreiches Beziehungsgeflecht unserer Kunst- und Landesgeschichte nach. Was 1945 und danach durch Krieg und Bodenreform, Umnutzung, Abriss und Bilderstürmerei vernichtet, was durch Raub und Verschleppung in sowjetische, alliierte und private Hände gelangte, ist bis auf den heutigen Tag nicht ansatzweise geklärt.

 

Torsten Foelsch widmet sich dieser Thematik seit seiner Jugend. 1990 bis 2005 war er in der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Prignitz für die Herrenhäuser zuständig.


Mehr über: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

[ Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen ]





Unsere Besucher: 678042
Veranstaltungen
 
 
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter