Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Blick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt PerlebergRadeln und Kanu- oder Bootstouren in PerlebergBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt PerlebergIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt PerlebergSeien Sie herzlich zur neuen Sonderausstellung ins Stadt- und Regionalmuseum eingeladen!Blick auf die Hinterhöfe und Stepenitz vom Hagen | Foto: Stadt PerlebergWeitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deErleben Sie die historische Altstadt von Perleberg!Der Frühling hält Einzug | Foto: Stadt Perleberg
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hundesteuer, abmelden


Kurzinformationen

 

Eine Abmeldung des Hundes bei der bisher zuständigen Behörde muss innerhalb von zwei Wochen erfolgen und ist in folgenden Fällen notwendig:

  • Umzug in eine andere Gemeinde (Mitteilung der Adressänderung)

  • Hund ist verstorben (tierärztliche Todesbescheinigung beifügen)

  • Hund wurde verkauft oder verschenkt (Name und Anschrift des Erwerbers angeben)

  • Hund wurde ins Tierheim gegeben (Kopie des Aufnahmevertrags hinzufügen)

Ebenfalls muss bei einer Abmeldung die Hundesteuermarke zurückgegeben werden. Wie die Anmeldung kann auch die Abmeldung des Hundes in vielen Fällen schriftlich, bei manchen Gemeinden auch telefonisch und online vorgenommen werden. Allerdings sind bei der telefonischen und der Online-Abmeldung die Hundemarke und, falls vorhanden, auch die mit der Abmeldung verbundenen Bescheinigungen schriftlich nachzureichen.

 


Beschreibung

 

Die Steuerpflicht endet mit dem Ablauf des Monats, in dem der Hund veräußert oder sonst abgeschafft wird, abhanden kommt oder eingeht. Kann der genaue Zeitpunkt der Abschaffung, des Abhandenkommens oder des Eingehens durch den Hundehalter nicht nachgewiesen werden, endet die Steuerpflicht mit dem Ablauf des auf die Abmeldung folgenden Kalendermonats.

 

Endet die Hundehaltung, so ist dieses innerhalb von 14 Kalendertagen mitzuteilen. Die Steuerpflicht endet mit der schriftlichen oder persönlichen Abmeldung der Hundehaltung.

 

Wird ein Hund veräußert oder verschenkt, so sind in der Anzeige Name und Anschrift des neuen Hundehalters anzugeben. Die steuerliche Abmeldung der Hundehaltung erfolgt nur unter Vorlage des Personalausweises durch den Hundehalter oder dessen Ehegatten. Melden Personen die Hundehaltung für einen anderen Haushalt ab, so ist eine Vollmacht des Hundehalters unter Vorlage des Personalausweises der meldenden Person zu übergeben. Abmeldende Personen müssen geschäftsfähig sein.

 


Rechtsgrundlagen


Notwendige Unterlagen

 

  • Personalausweis bzw. Vollmacht und Personalausweis

  • Hundesteuermarke

  • Anschrift des neuen Hundehalters

 


Kosten

 

keine

 


Ansprechpartner


SB 214 | Steuern, Gebühren und Beiträge

Herr D. Dolacinski
Zi. 109
Großer Markt 12
Telefon (03876) 781 211
Telefax (03876) 781 415
E-Mail
E-Mail


Formulare


Merkblätter

Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).
Unsere Besucher: 672879
Veranstaltungen
 
 
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter