Negativzeugnis für gefährliche Hunde nach § 8 (3) HundehV, beantragen
Kurzinformationen
Negativatteste für Halter folgender Hunderassen und deren Kreuzungen:
Alano, Bullmastiff, Cane Corso, Dobermann, Dogo Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Español, Mastino Napoletano, Perro de Presa Canario, Perro de Presa Mallorquin, Rottweiler nach § 8 Brandenburgischer Hundehalterverordnung.
Beschreibung
Der Hund ist dauerhaft mit Hilfe eines Mikrochip-Transponders gemäß ISO-Standard zu kennzeichnen. Die örtliche Ordnungsbehörde erteilt nach Vorlage aller notwendigen Unterlagen eine Bescheinigung (Negativzeugnis).
Mit dem Negativzeugnis erhält der Hundehalter eine grüne Plakette, die der Hund deutlich sichtbar am Halsband zu tragen hat. Das Negativzeugnis verliert mit dem Wechsel des Hundehalters bzw. nach Feststellung der Gefährlichkeit des Hundes seine Gültigkeit.
Rechtsgrundlagen
Notwendige Unterlagen
- Kennzeichnung des Hundes mittels Mikrochip-Transponder (ISO-Standard)
- aktuelles Führungszeugnis (kostenpflichtig bei der Meldestelle zu beantragen)
- Rassegutachten (Mischling bzw. Rasse nicht bekannt, Gutachterliste ist zu erfragen)
- Antrag auf Erteilung eines Negativzeugnisses
- Gutachten eines anerkannten Sachverständigen über das Verhalten des Hundes (nach Vollendung des ersten Lebensjahres)
Kosten
Erteilung Negativzeugnis: 51,13 €
Kosten grüne Plakette: 5,11 €
Ansprechpartner
SB 121 | Ordnungsaufgaben
Frau B. Dahms
Zi. 1.10
Karl-Liebknecht-Straße 33 (03876) 781 310
(03876) 781 302
Frau A. Domagala
Zi. 1.09
Karl-Liebknecht-Straße 33 (03876) 781 346
(03876) 781 302