Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Blick auf die Hinterhöfe und Stepenitz vom Hagen | Foto: Stadt PerlebergRadeln und Kanu- oder Bootstouren in PerlebergDer Frühling hält Einzug | Foto: Stadt PerlebergSeien Sie herzlich zur neuen Sonderausstellung ins Stadt- und Regionalmuseum eingeladen!Weitere Informationen unter www.tierparkperleberg.deErleben Sie die historische Altstadt von Perleberg!Blick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt PerlebergIdyllischer Caravanstellplatz an der Stepenitz gelegen | Foto: Stadt PerlebergBlik auf die Stadtsilhouette mit Rathaus & St. Jacobi-Kirche | Foto: Stadt Perleberg
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Führungszeugnis, beantragen


Kurzinformationen

Ein Führungszeugnis kann von Personen beantragt werden, die meldebehördlich in der Gemeinde registriert sind. Die Person muss das 14. Lebensjahr vollendet haben.


Beschreibung

Sie erhalten Auskunft zu den eigenen, ggf. vorhandenen Daten aus dem Bundeszentralregister. Wer ein Führungszeugnis beantragt, muss mitteilen, ob das Führungszeugnis für eine Behörde bestimmt ist oder ob das Führungszeugnis für andere Zwecke (z. B. Bewerbung) benötigt wird. Im Falle, dass eine Behörde ein Führungszeugnis verlangt, sind der Behördensitz, die Behörde und der Verwendungszweck zu benennen. Der Antragsteller kann verlangen, dass das Führungszeugnis nicht auf direktem Wege der anfordernden Behörde per Post zugestellt wird, sondern erst einem Amtsgericht seiner Wahl, um hier die Gelegenheit zur persönlichen Einsichtnahme zu bekommen.

 

Wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt, ist zudem eine schriftliche Aufforderung der Stelle vorzulegen, die das erweiterte Führungszeugnis verlangt und in der diese bestätigt, dass die Voraussetzungen des § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz für die Erteilung eines solchen Führungszeugnisses vorliegen. Bei Selbständigen reicht die Bescheinigung der Antrag stellenden Person aus.

 

Der Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses muss persönlich gestellt werden.


Rechtsgrundlagen


Notwendige Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass des Antragstellers
  • persönliches Erscheinen ist erforderlich
  • schriftliche Aufforderung bei erweiterten Führungszeugnissen (siehe Beschreibung)

Fristen

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt bei 1 bis 2 Wochen.


Kosten

Bei der Antragstellung ist eine Gebühr in Höhe von 13,00 EUR zu entrichten.


Ansprechpartner


SB 122 | Meldewesen

Frau A. Schröder
Zi. 1.03
Karl-Liebknecht-Straße 33
Telefon (03876) 781 320
Telefax (03876) 781 303
E-Mail

Frau J. Marschner
Zi. 1.1
Karl-Liebknecht-Straße 33
Telefon (03876) 781 321
Telefax (03876) 781 303
E-Mail

Herr C. Martin
Zi. 1.4
Karl-Liebknecht-Straße 33
Telefon (03876) 781 323
Telefax (03876) 781 303
E-Mail

Unsere Besucher: 672357
Veranstaltungen
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: im 2. OG des Rathauses, Zi.-Nr. 217.

Meldestelle: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter