Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Der Perleberger Stadtforst lädt zum Spazierengehen ein | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteDer Frühling hält Einzug | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteErleben Sie die historische Altstadt von Perleberg! | Foto: Stadt Perleberg | zur StartseiteBlick von der Jungfernbrücke auf die Stepenitz | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBlick auf den Perleberger Sandstein-Roland, rechts dahinterliegend die Stadtinformation | Foto: Stadt Perleberg | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vortrag: Perleberg und die Landräte des Kreises Westprignitz 1860-1920

Perleberg, den 05. 05. 2017

Nächster Vortrag zum 200-jährigen Kreisstadtjubiläum Perlebergs

am Montag, 8. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

 

Dr. Jürgen W. Schmidt, Preußeninstitut Remscheid

 

Perleberg und die Landräte des Kreises Westprignitz 1860-1920

 

Nicht nur wegen ihrer zentralen Lage, sondern auch wegen ihrer Größe und wegen ihrer Bedeutung als historische Hauptstadt der Prignitz wurde die Stadt Perleberg am 1. April 1817 der Sitz des Landrates des Kreises Westprignitz. Hier residierten im Zeitraum von 1860 – 1920 (mit einem Ausblick bis ins Jahr 1933) insgesamt 5 (7) Landräte.

 

Waren die Landräte vor 1918 zumeist adeliger Herkunft und zumeist gebürtige Prignitzer, wenn nicht wie Traugott von Jagow gar gebürtige Perleberger, so war ihnen doch insgesamt gemeinsam, dass sie ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften und die Ausbildung zum höheren preußische Verwaltungsbeamten absolvierten und nachfolgend vom Westprignitzer Kreistag zum Landrat gewählt und anschließend vom preußíschen König in diesem Amt bestätigt wurden.

 

Vom Landrat verlangte man damals Tatkraft und zupackende Energie, um die Anordnungen der preußischen Regierung und die Gesetze im Kreis durchzusetzen und den Kreis besonders in wirtschaftlicher und verkehrstechnischer Hinsicht zu entwickeln. Ebenso hatte der Landrat auf die Bitten und Nöte der Kreisbewohner einzugehen und diese gegenüber der Regierung zu vertreten sowie als Helfer in allen Not- und Katastrophenfällen menschlichen Lebens (z.B. Elbüberflutungen) beizustehen. Einer der Prignitzer Landräte ist besonders prominent geworden und in die deutsche Geschichte eingegangen, denn Traugott von Jagow avancierte zum reformfreudigen, schneidigen Berliner Polizeipräsidenten und später zum Innenminister der unrühmlichen Kapp-Putsch-Regierung 1920. Nach der Novemberrevolution 1918, in welcher der Perleberger Stadtsekretär Karl Wilhelm Liebke eine zeitweilige Diktatur in Perleberg errichte und den örtlichen Landrat aus dem Amt vertrieb, änderte sich das Bild vom Landrat. Die Westprignitzer Landräte sollten gemäß dem Willen der zumeist sozialdemokratischen preußischen Innenminister Sozialdemokraten sein bzw. wenigstens diesen nahestehen, wobei man auf die rein fachlichen Fähigkeiten nicht mehr sonderlich stark achtete. Nicht umsonst wurde Perleberg in den 1920er Jahren durch einige Korruptions- und andere Affären in der kommunalen und in der Kreisverwaltung erschüttert. An Beispielen wird im Vortrag auf die besonderen Beziehungen der in Perleberg residierenden Landräte zur Kreisstadt eingegangen.

 

Dr. Jürgen W. Schmidt, geb. 1958 in Weißenberg/Oberlausitz und wohnhaft in Berlin. Nach dem Dienst in NVA und Bundeswehr von 1993-97 Studium der Geschichte, Psychologie und Interkulturellen Erziehungswissenschaften. 2004 Promotion zum Dr. phil. Verfasser einer Reihe von Büchern und Aufsätzen zur deutschen und osteuropäischen Geschichte, zur Geheimdienstgeschichte und regelmäßig den Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz“ zu Themen der Prignitzer Geschichte.

 

Seit 2014: 1. Vorsitzender des Preußen-Instituts in Remscheid.

 

Buchpublikationen: Gegen Russland und Frankreich. Der deutsche militärische Geheimdienst 1890-1914, 5. Aufl., Ludwigsfelde 2015. Spione, Betrüger, Geheimoperationen. Fallstudien und Dokumente aus 275 Jahren Geheimdienstgeschichte, Berlin 2015. Zur preußischen Geschichte: Polizei in Preußen im 19. Jahrhundert, 2. Aufl., Ludwigsfelde 2012.

 

Der Eintritt beträgt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro.

 


 

Ausblick auf weitere Vorträge:

 

200 Jahre Kreisstadt Perleberg

Internationaler Museumstag Sonntag (!!!), 21. Mai 2017, 11.00 Uhr

Günther Seier, Präsident des Kreistages Perleberg a.D. und ehemaliger Leiter des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg:

Aus meiner Zeit als Kreistagspräsident 1990-1993. Erlebnisse und Rückblicke

 

200 Jahre Kreisstadt Perleberg

Montag, 12. Juni 2017, 19.00 Uhr

Hans Lange, Landrat des Kreises Prignitz a.D. (1993-2014):

Perleberg und die Kreisgebietsreform von 1993

 

Bild zur Meldung: Landrat Traugott v. Jagow, Foto akg

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Unsere Besucher: 705017
Veranstaltungen
 
 
 
Kontakt
 

Rolandstadt Perleberg

Bürgermeister Axel Schmidt

Großer Markt 1 a | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 0

Fax: (03876) 781 180

E-Mail:

 

Sprech-/Öffnungszeiten

Montag und Freitag

8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen
Donnerstag

8.00 bis 11.30 Uhr | 13.00 bis 15.00 Uhr

Ausnahme: Standesamt freitags keine Sprechzeit.

 

 

Hinweise

Termine sind an den anderen Tagen nach Vereinbarung möglich.

Vermittlung: NEU: Karl-Liebknecht-Straße 33, 1. OG, Zi.-Nr. 1.05. Fahrstuhl vorhanden.

Bürgerbüro: Termin vorab online (Link) oder telefonisch vereinbaren!

 
 
Newsletter